Recht, Politik, Lobbyarbeit
Refine
Year of publication
Document Type
Is part of the Bibliography
- no (257)
Keywords
- Urheberrecht (30)
- Bibliothek (11)
- Datenschutz (7)
- Deutschland (6)
- Bibliotheksgesetz (5)
- Öffentliche Bibliothek (5)
- Bibliotheken (4)
- Bibliotheksrecht (4)
- Copyright (4)
- Digitalisierung (4)
Die rechtliche Erlaubnis zur öffentlichen Zugänglichmachung von nicht verfügbaren Werken für Gedächtniseinrichtungen (§ 61d UrhG) ist seit drei Jahren in Kraft. Doch die Umsetzung und die Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen stellen die Praxis noch vor Herausforderungen. Mit Hilfe des Posters sollen die komplexen rechtlichen Voraussetzungen im Rahmen eines Comics kreativ visualisiert werden. Ziel ist es dabei, dass das Poster rechtlich fundiert aber auch unterhaltsam designt ist, damit es als Arbeitshilfe für Anwendende in der Bibliothek genutzt werden kann.
Interdisziplinarität, Drittmittelwettbewerb und Digitalisierung verändern die Wissenschaft stetig. Bibliotheken werden immer stärker in nationale und internationale Strukturen eingebunden und stellen ihre Organisationsstrukturen und Dienstleistungsportfolios auf den Prüfstand. Lassen sich die teilweise schon lang bestehenden Strukturen mit neuen Services verbinden?
Diesem Vortrag liegt die Überzeugung zugrunde, dass aus der konkreten Zusammenarbeit in der Praxis wertvolle Impulse für eine Weiterentwicklung des übergeordneten bibliothekarischen Serviceportfolios gewonnen werden können. Aus diesem Grund wird in einem ‚Tandem-Vortrag‘ ausgehend von konkreten Erfahrungen und internen Workshops der vergangenen zwei Jahre die Zusammenarbeit zwischen Fachreferat und Forschungsdatenmanagement an der Universitätsbibliothek der LMU München dargestellt. Daraus werden Best Practices abgeleitet, aus denen Impulse für die Weiterentwicklung der bibliothekarischen Dienstleistungen entstehen.
Bibliotheken müssen sich laufend für ausreichende Ressourcen und Kapazitäten einsetzen, um ihre umfangreichen und vielfältigen Aufgaben stemmen zu können. Gerade in der politischen Arena mit anderen Einrichtungen einer Universität, anderen Institutionen einer Stadtgesellschaft oder anderen politischen Ideen und Mitbewerbern ist es oftmals schwierig, sichtbar zu werden.
Der Wunsch nach mehr “Sichtbarkeit” zieht sich wie ein roter Faden durch den Bibliotheksdiskurs - völlig unabhängig von Jahrzehnt, Sparte, Größe und fachlicher Ausrichtung der Bibliothek. Anhand von drei empirischen Fallstudien aus unterschiedlichen Zusammenhängen und öffentlichen Trägern versuchen wir in dieser Session, Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Sichtbarkeit von Bibliotheken zu erkennen. Dazu gehören folgende Fragen: Was sehen Außenstehende, wenn sie auf Bibliotheken schauen? Was nehmen sie wahr und was kommt bei ihnen nicht an? Welches Bild haben die Befragten in den drei untersuchten Bereichen von “ihren” Bibliotheken? Was lernen wir aus dem Vergleich der drei Fallstudien? Haben sie etwas gemeinsam? Und grundsätzlich: Wie “sichtbar” kann eine Bibliothek als Einrichtung der öffentlichen Infrastruktur überhaupt werden? Sind Bibliotheken “unsichtbarer” als andere Kultur- und Bildungseinrichtungen? Wofür steht “Sichtbarkeit”, und welche politischen, kommunikativen und organisationalen Strategien gibt es, um eine Institution gezielt “sichtbar” zu machen? Für diese Fragen wird auf Ansätze aus verschiedenen Wissensbereichen zurückgegriffen.
Die Idee der Döner Dialoge stammt von Mustafa Akça aus der Komischen Oper Berlins. Er lud die Stadtbibliothek Pankow ein, diese mit Leben zu füllen. Die Idee ist einfach erzählt: Die Stadtbibliothek begreift Dönerläden als Dritte Orte und als wichtige Treffpunkte im Kiez und geht mit zwei Mitarbeiter:innen für jeweils eine Stunde in Dönerläden in der unmittelbaren Umgebung der Bibliotheksstandorte in Pankow und bietet dort Veranstaltungen, wie Buchvorstellungen, Lesungen, Diskussionen, Poetry Slam und Konzerte an. Alle 12 Veranstaltungen fanden als moderierte Dialoge mit eingeladenen Gästen statt und öffneten sich im zweiten Teil für einen Austausch mit den Gästen der Dönerläden.
Inhaltlich kreisten die Döner Dialoge um Themen wie Frauen als Gründer:innen, Identitäten, Gentrifizierung, Rassismus, …. Und bei fast allen Dialogen wurden Verknüpfungen zum Thema Döner hergestellt. Die Besucher:innen erhalten während der Veranstaltung einen Döner kostenlos, selbstverständlich auch in den veganen Varianten.
Die Döner Dialoge sind eingebettet in die Idee an allen 8 Bibliotheksstandorten Mitarbeiter:innen einzustellen, die Outreachmaßnahmen planen und umsetzen.
Wir stellen in unserem Vortrag unser Konzept vor und laden alle Bibliotheken aktiv ein, die Idee zu übernehmen und so den Döner Dialogen in vielen anderen Kiezen ein neues Zuhause zu bieten.
Gut 25 Jahre nach Erscheinen des letzten wichtigen Positionspapiers der europäischen Institutionen zur Bedeutung der Öffentlichen Bibliotheken für die europäische Gesellschaft, ist es auf deutsche Initiative hin gelungen, eine Aktion zu Bibliotheken im Arbeitsplan für Kultur 2023-2026 zu verankern. In diesen für jeweils vier Jahre erarbeiteten Plänen werden die Schwerpunktthemen der Mitgliedstaaten der EU auf dem Feld der Kultur festgelegt. Der aktuelle Arbeitsplan setzt Prioritäten in den Bereichen Stärkung von Kultur- und Kreativschaffenden, Stärkung der kulturellen Teilhabe und der Rolle der Kultur in der Gesellschaft, Wirkung der Kultur zur Bekämpfung des Klimawandels sowie Stärkung der kulturellen Dimension der EU-Außenbeziehungen.
Ziel der Bibliotheksaktion im Arbeitsplan ist die Einleitung einer umfassenden Auseinandersetzung mit den vielfältigen Rollen insbesondere Öffentlicher Bibliotheken in der demokratischen, sozialen, kulturellen und bildungspolitischen Landschaft Europas auf allen Ebenen inkl. der Sondierung von Finanzierungslinien im Rahmen von EU-Programmen und des Zusammenbringens von politischen Entscheidungsträgern und Bibliotheksfachleuten. Eine der zentralen Aktivitäten in diesem Kontext ist der Austausch der Mitgliedstaaten über die Potentiale von und aktuellen Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken in einer Arbeitsgruppe nach der Offenen Methode der Koordinierung (freiwilliges Engagement der Mitgliedstaaten unter Moderation der Europäischen Kommission).
Im November 2023 wurde eine OMK-Arbeitsgruppe zur Bibliotheksaktion durch den Rat mandatiert. Diese nimmt im Jahr 2024 die Arbeit auf. Für Deutschland sind die BKM und das Land Berlin als Vertretung der deutschen Bundesländer in die Arbeitsgruppe entsandt.
Im Vortrag werden Einblicke in die Arbeit an bibliothekspolitischen Fragestellungen auf EU-Ebene vermittelt und aus der Arbeit der OMK-Gruppe berichtet. Es wird zur Diskussion über die Themenschwerpunkte der Arbeitsgruppe eingeladen.
Bibliotheken sind für alle Menschen da. Durch die Initiative „Chance Inklusion“ haben vor allem Öffentliche Bibliotheken die Möglichkeit, ihren Leserinnen und Lesern barrierefreie Medienformate zu vermitteln und anzubieten. Die individuelle Beratung als wichtigstes Moment inklusiver Services bleibt so vor Ort.
Wie das gelingen kann, aber auch Fragen wie: Welche Formate gibt es aktuell barrierefrei? Was erwarten Kinder mit Seh- oder Lesebehinderung von ihrer Bibliothek? Wie kann eine Zusammenarbeit zwischen Öffentlicher und Spezialbibliotheken unkompliziert funktionieren? werden angesprochen und erläutert.
Denn: Inklusion kann gelingen, wenn sie gewollt ist.
Dieser Vortrag gehört zur geplanten Session „Inklusion und Barrierefreiheit in Bibliotheken“.
Bibliotheken sind in der Verantwortung und verpflichtet, Teilhabe zu verwirklichen. Es gibt das Recht auf Teilhabe an Bildung und das Recht auf kulturelle Teilhabe.
Trotzdem sind noch immer vor allem Menschen mit Behinderungen von Bibliotheksservices ausgeschlossen. Doch wie kann Teilhabe und Inklusion in Bibliotheken gelingen? In dieser Präsentation werden der rechtliche Rahmen sowie markante Bereiche inklusiver Bibliotheksservices vorgestellt. Es werden Fakten vermittelt und es wird zum Weiterdenken und -machen in der eigenen Institution angeregt.
Darauf aufbauend zeigt die Präsentation "Bibliotheken und Inklusion: „Chance Inklusion“" wie im Detail die Vermittlung barrierefreier Formate gelingen kann.
Dieser Vortrag gehört zur geplanten Session „Inklusion und Barrierefreiheit in Bibliotheken“.
Referentin: Christiane Felsmann
Eine Bibliothek, in der sich alle wohl fühlen und sich gut orientieren, das ist in der Umsetzung gar nicht so leicht, denn Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse. In Hamburg hat sich die Zentralbibliothek auf den Weg gemacht, Lösungen zu finden, die für viele und möglichst alle Menschen passend sind.
Heidi Best, stellvertretende Leitung des Fachbereich Publikumsbetrieb, berichtet von der praktischen Umsetzung eines barrierefreien Wege- und Leitsystems und weiterer Serviceangebote.
Wie barrierefrei sind die Gebäude und Services deutscher Bibliotheken? Wie sieht es mit der Aus- und Weiterbildung zum Thema aus? Können die befragten Bibliotheken der Verpflichtung zur Umsetzung von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Menschen in allen Lebensbereichen (UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland, 2009) umfassend gerecht werden? Welche Hindernisse bestehen dabei? Im Vortrag werden Erkenntnisse der im November 2023 von der dbv-Kommission »Kundenorientierte und inklusive Bibliotheksservices« in Kooperation mit dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführten Umfrage präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die Umfrage, an der sich über 800 deutsche Bibliotheken aller Sparten und Bundesländer beteiligten, ist national und international die größte ihrer Art.
Angriffe auf die Informations- und Meinungsfreiheit, Übergriffe durch Gruppierungen des rechten Spektrums, Störungen von Veranstaltungen zum Thema Diversität, gezielte Desinformation: Dies sind einige der aktuellen Herausforderungen, mit denen sich Bibliotheken in Deutschland und in vielen anderen Ländern konfrontiert sehen. Auch die Bibliotheken der Goethe-Institute beschäftigen sich auf internationaler Ebene mit diesen Fragen: Wie kann man in illiberalen Kontexten arbeiten, in Ländern, die von Zensur oder Falschinformation geprägt sind, in denen aus politischen Gründen das Internet abgeschaltet wird? Welchen Beitrag können Bibliotheken in Kriegssituationen leisten? Wie können Medienbestände dekolonisiert werden? Wie geht man mit als diskriminierend empfundenen Medien um?
Als Lern- und Begegnungsorte, als Arbeits- und Freiräume spielen die Bibliotheken der Goethe-Institute eine zentrale Rolle in der Auslandsarbeit. Sie bieten sichere Räume in illiberalen Systemen, kuratierte Medienbestände und den Rahmen für offenen Austausch. Die Neukonzeption von rund zwei Dritteln der Bibliotheken an den Goethe-Institute in den vergangenen Jahren hat dafür die Basis gelegt. Neben analogen stehen auch digitale Räume zur Verfügung und ab Mitte 2024 auch ein virtueller Raum im Metaverse.
Der Vortrag stellt ausgewählte Projekte und Formate der Informations- und Bibliotheksarbeit des Goethe-Instituts in illiberalen Kontexten vor und zeigt Spannungsfelder, Chancen und Herausforderungen auf.
In der Stadtbibliothek Bremen waren wir mächtig stolz darauf, wie barrierefrei wir aufgestellt sind: rollstuhlgerechte Zugänge und WCs, Aufzüge in den mehrgeschossigen Standorten, DAISYs mit eigener Braille-Beschriftung, Filme mit Audiodeskription, Bilderbuchkino mit Gebärdensprache oder Klanguntermalung, etc. Doch der Aktivist Raúl Krauthausen holte uns mit nur einem einzigen Satz zurück auf den Boden der Tatsachen, als er unsere prahlerische Aufzählung mit den Worten kommentierte: „Erwarten Sie keinen Applaus mehr!“ Nach einer ersten Schrecksekunde feiern wir diesen Satz inzwischen. Er hat uns nachhaltig beeindruckt und spornt uns an, weiterzumachen und nicht zu glauben, wir seien fertig mit der Inklusion. Und tatsächlich haben wir in vielen Workshops und Gesprächen erfahren, welche Hürden uns bislang nicht bewusst waren. Der Vortrag gibt Einblicke in diesen Prozess, unsere Erfahrungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu mehr echter Inklusion.
In the new educational environment, due to the development of ICT technology, and the emergence of new educational concepts at higher education institutions, law students must develop information literacy (IL) skills to navigate the evolving educational landscape effectively. This entails acquiring the ability to locate, assess, and apply legal information, fostering critical thinking, and supporting lifelong learning. Collaboration between university libraries, faculties, and librarians is crucial in promoting IL.
Modernising European Legal Education (MELE) is a project co-funded by the EU through the Erasmus+ program initiated to enhance law students' transversal skills, incorporating an IL module involving law librarians from various European universities. Designing IL programmes within the legal field presents unique challenges due to discipline-specific nuances. By integrating generic and legal-specific IL skills, students can build comprehensive IL competencies essential for their academic and professional pursuits.
The aim of the poster presentation, using the example of the MELE project, is to showcase the e-Course IL skills created by law librarians. The e-Course on IL Skills include different compenents in particular: information need, definition of types of sources, research questions, successful and effective search strategies, legal databases, copyright, bibliometric tools etc.
By participating in this valuable MELE project, law librarians have drawn attention to the role of librarians in designing and implementing IL programs, as well as the importance of creating, expanding, and developing a community of law librarians with the aim of promoting excellence in creating and teaching IL to students at law faculties.
Poster will provide contact information for further inquiries, MELE websites links, links to content of e-Course IL skills, QR code to detailed content of the poster, logos of the project, and images showing cooperation and exchange of ideas.
Law libraries are strategically directing their services towards the digital information future. This approach is driven by a shared vision between the law faculties and the libraries, emphasizing the unique requirements of legal science and the broader social community. As a result, the role of law librarians need redefinition and expansion of their position within their institutions and communities. The changing landscape requires law librarians to take on a more active and crucial role, broadening their responsibilities and challenging their competencies and existing knowledge. This shift highlights the significance of continuous learning and the development of additional competencies, skills, and values alongside traditional academic qualifications.
As a result, a new category of professionals, termed "hybrid professionals", is emerging within the field of law librarianship. To address these evolving demands, law librarians have come together through various associations such as American Association of Law Libraries (AALL). These collaborations established standards and guidelines to outline the essential competencies required for effective work in law libraries.
Several research questions arise from these advancements, including the role of law librarians within their communities, the modern concept of law librarianship, the profile of law librarians in the 21st century, the achievements and future prospects of networking among law and related libraries, and the essential competencies and skills needed for success within this specialized field.
By exploring examples of successful long-term collaborations between law librarians in the South East European Law School Network (SEELS), the aim of poster presentations is to spark discussions on the challenges faced in defining their roles and missions in the past. Additionally, this aim to shed light on new roles and perspectives to ensure relevance and impact of law libraries in the digital age.
Die Programmstrategie der Zentral- und Landesbibliothek Berlin stellt Partizipation, Demokratieförderung und Medienbildung in den Mittelpunkt. Darauf aufbauend wurde eine Comiczeichenreihe für Erwachsene entwickelt, die site specific, das heißt mit den räumlichen Gegebenheiten des Hauses Amerika Gedenkbibliothek vor Ort, arbeitet. So bestimmen im Gebäude vorgefundene Fenster- und Kachelstrukturen, welche Geschichte sich in derartig geformten Panels erzählen lässt. Zufälliges Bildmaterial aus gerade zurückgegebenen Kunstbänden wird mit eigenen Zeichnungen ergänzt, um eine Dramaturgie zu entwickeln. Aus den Stapeln der persönlichen Bestellungen werden fiktive Biographien ihrer Nutzenden entwickelt. Die Bibliothek ist damit der Inspirationsraum, dessen Einzigartigkeit die Comics beeinflusst. Das Veranstaltungskonzept ist für die Bedarfe der Nutzenden offen, die Reihe ist lokal verortet und global umsetzbar: Sie entstand aus einem offenen Beteiligungsprozess. Aus den Wünschen der Nutzenden wurde das Kurskonzept entwickelt. Der Kurs ist ein Labor, in dem improvisiert wird. Er nimmt damit den Teilnehmenden ihre oft geäußerte Sorge, zu professionell zeichnen zu müssen. Das ComicJamLabor ist so nur lokal, d.h. an diesem Ort durchführbar, denn es nimmt die Besonderheiten der Amerika Gedenkbibliothek auf und lässt die Nutzenden damit arbeiten. Der Verbundenheit mit der Umgebung, die gestalterisch umgesetzt wird, wird so öffentlicher Raum gegeben. Das führt zu einer intensiven Identifikation mit dem jeweiligen Bibliotheksort. Das Kurskonzept ist global durchführbar, damit können die Besonderheiten jeder Bibliothek hervorgehoben werden. Die niedrigschwelligen Comics können mit ihrer Verbindung von Text und Bild global Menschen erreichen. Beim Zeichnen von Comiccharakteren und Geschichten erfinden wird eingeübt, sich in andere hineinzuversetzen, was zum Verständnis füreinander in der Gesellschaft beiträgt. Damit wird die Demokratiebildung unterstützt.
Gelingt es Ihnen, Jugendliche für Ihre Bibliothek zu gewinnen?
Jugendliche suchen nach Freiräumen, gern auch nach erwachsenenfreien Räumen. Sie wollen zunehmend selbstbestimmt sein und sich wirkmächtig fühlen. Partizipationsprozesse schaffen genau dafür Ansatzpunkte und ermöglichen es, Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten.
In unserer Fishbowl-Podiumsdiskussion wollen wir darüber diskutieren, ob und wie die Bibliothek ein Ort der Jugendbeteiligung werden kann.
Wie können Bibliotheken junge Menschen dazu inspirieren, ihre Ideen und Interessen einzubringen? Welche Rolle spielt die Medienbildung dabei? Welche Räume können Bibliotheken schaffen, die Jugendliche ansprechen: Makerspaces, Gaming-Bereiche oder (Online-)Diskussionsforen?
Dabei sollte Jugendbeteiligung keine einmalige Angelegenheit sein und erst recht nicht als bloßes Instrument der Zielgruppengewinnung verstanden werden, sondern eine langfristige Verpflichtung, die in die Planung und Umsetzung von Projekten und Aktionen integriert ist.
Unsere Fishbowl-Diskussion bietet die Gelegenheit, sich mit den Expert*innen und Praktiker*innen vom „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ sowie aus dem Feld der Jugendbeteiligung auszutauschen und darüber zu diskutieren, wie Bibliotheken zu lebendigen Zentren der Partizipation für junge Menschen werden können. . Das Publikum ist dabei aufgerufen, den freien Diskussionsplatz im Fishbowl zu nutzen, um Fragen zu stellen und sich direkt in die Diskussion einzubringen.
Öffentliche Förderprogramme gelten als politische Steuerungsinstrumente: sie adressieren gesellschaftliche Themenstellungen, denen sich demokratisch legitimierte Akteure im Sinne des Gemeinwohls verpflichtet fühlen. Dem entsprechend widmeten sich bibliotheksrelevante Ausschreibungen während der Corona-Pandemie-geprägten Jahren vordergründig der Digitalisierung („WissensWandel“), wurden angesichts infrastrukturell ausdünnender ländlicher Räume wiederholt Mittel zur Etablierung „öffentlicher Wohnzimmer“ für kleinere Gemeinden bereitgestellt („Vor Ort für Alle“), galt die Schaffung lebendiger Begegnungsräume im urbanen Kontext als wichtige Gegenmaßnahme zu einer sich segmentierenden (Stadt-) Gesellschaft („HochDrei: Stadtbibliotheken verändern“).
Wie aber entstehen solche Förderprogramme? Wer prägt ihre inhaltliche Ausgestaltung? Wie werden gesellschaftlich relevante Themen priorisiert, in Förderprogrammen „untergebracht“? Wer wählt Gutachter*innen oder Jurymitglieder aus? Was passiert, wenn sich Rahmenbedingungen zur Umsetzung eines bewilligten Projektes plötzlich ändern? Wie geht man mit den Mehrkosten eines Projektes um? Weshalb lohnt sich die Beantragung von Fördermitteln? Wie lässt sich der oftmals gewünschte Aspekt der Verstetigung eines Projektes realisieren?
Die moderierte Podiumsdiskussion möchte öffentliche Fördermittelgeber*innen sowie Geförderte miteinander ins Gespräch bringen, um so mehr über die Hintergründe des „Fördermittelgeschäfts“ zu erfahren. Dabei geht es sowohl um jene Prozesse, die bei der Entstehung eines Programms, der Bewilligung von Mitteln stattfinden als auch um die ehrliche Realität von Geförderten bei der Realisierung ihrer Vorhaben. Damit soll die Grundlage für ein erweitertes Verständnis von öffentlichen Fördermitteln geschaffen, ein unverstellter Blick eröffnet werden, der dabei hilft, mögliche Barrieren entlang des Zeitstrahls – Planung, Beantragung und Realisierung eines Projektvorhabens – abzubauen.
Zur Erfüllung seiner Aufgabe, überregional den Spezialbedarf an Rechtsinformationen und Medien jenseits der lokalen Grundversorgung zu bedienen, arbeitet der Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung eng mit den juristischen Bibliotheken an den Universitäts- und Hochschulstandorten zusammen.
Vor diesem Hintergrund gibt die geplante Fachsession dem Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung die Möglichkeit, mit einer großen Anzahl von Kolleginnen und Kollegen aus den juristischen Mandantenbibliotheken in Dialog zu treten, um sein eigenes Serviceportfolio aktuell zu evaluieren und Impulse zu dessen Weiterentwicklung zu erhalten. Umgekehrt hat aber auch das Personal juristischer Instituts- und Spezialbibliotheken wiederholt Interesse an einem kontinuierlichen konzentrierten Austausch über die jüngsten Angebote und Entwicklungen des Fachinformationsdiensts für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung signalisiert. Darüber hinaus ist die Fachsession ein geeigneter Ort, um die aktuellen Herausforderungen an das juristische Bibliothekswesen zu thematisieren.
Forum Bibliotheksrecht
(2024)
Die öffentliche Arbeitssitzung der dbv Rechtskommission richtet sich an alle, die an rechtlichen Themen interessiert sind und sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchten. In der diesjährigen Ausgabe unseres „Forum Bibliotheksrecht“ widmen wir einen Themenschwerpunkt dem noch jungen Rechtsbereich rund um (Forschungs-)Daten. Bibliotheken nehmen bereits vielfältige Aufgaben im Forschungsdatenmanagement wahr, jedoch vor dem Hintergrund einer unübersichtlichen und sehr dynamischen Rechtslage und zahlreicher noch kaum beleuchteter Rechtsfragen. Daneben wird auch der Themenbereich des Urheber- und Lizenzrechts vertreten sein.
Moderation: Dr. Arne Upmeier (KIT-Bibliothek, Karlsruhe)
Programmplanung:
Das geplante Forschungsdatengesetz und die Ergebnisse der Konsultation
Referent*in: Mitarbeiter*in des BMBF, Referat Grundsatzfragen der Datenpolitik; Rahmenbedingungen der Digitalisierung (angefragt)
Aktuelle Entwicklungen im Datenrecht
Referent*in: Vasilka Stoilova (Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim)
Praxis und Recht vereint: Die (neue) gute wissenschaftliche Praxis für das Forschungsdatenmanagement
Referent*in: Thomas Hartmann (FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, Karlsruhe; Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Berlin)
Ergebnisse zum E-Lending
Referent*in: Vertreter*in der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (geplant)
Referent*in: Judith Ludwig - Dieser Vortrag wurde im Rahmen des Forum Bibliotheksrecht gehalten. Er setzt sich mit den rechtlichen Aspekten bei der elektronischen Signatur von Verträgen auseinander. Dabei werden sowohl Sinn & Zweck der klassischen Unterschrift unter einem Vertrag vorgestellt, als auch die drei bestehenden Signaturarten diskutiert.
Das REWISO+ / FID-Netzwerk für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verbindet die Fachinformationsdienste (FID) für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung, Politikwissenschaft, Soziologie, Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung und Kriminologie sowie das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft / ZBW und – kooptiert – den FID Geschichtswissenschaft zu einem Netzwerk für die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Das Netzwerk ist bewusst breit und disziplinübergreifend angelegt. Wir arbeiten auf unterschiedlichen Arbeitsgebieten zusammen, um das Gesamtsystem der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft auf verschiedenen Ebenen zu stärken und die Idee der kooperativen Weiterentwicklung unserer jeweiligen Angebote zu unterstützen. REWISO+ wird von der Motivation geleitet, untereinander gezielt in den Austausch über die Entwicklungen in den beteiligten Fachinformationsdiensten und darüber hinaus zu treten, gemeinsam Synergien zu heben und damit die Weiterentwicklung bereits bestehender Strukturen voranzutreiben.
Die Mitglieder des Netzwerks treffen sich regelmäßig zu virtuellen Arbeitssitzungen (abwechselnd intern und für die Öffentlichkeit zugänglich). Wie im Jahr 2023 auch, möchte REWISO+ die Gelegenheit nutzen, auf der BiblioCon eine Arbeitssitzung in Präsenz anzubieten. Die Arbeitssitzung soll es den Netzwerkmitgliedern ermöglichen, persönliche Kontakte und Kooperationen zu festigen. Zugleich wollen wir die Möglichkeit nutzen, aktuelle Themen und Trends aufzugreifen (das betrifft insbesondere Entwicklungen im Bereich des Themenkreises 4). Im Mittelpunkt des Treffens sollen der weitere Austausch und konkrete Planungen zu Themen stehen, die uns im REWISO+-Netzwerk aktuell beschäftigen. Dies sind u.a. die Themen kooperative Lizenzierung, Zweitveröffentlichungsservices und Nutzer:innen-Forschung.