• Treffer 5 von 271
Zurück zur Trefferliste

Impfbereitschaft von Eltern mit einem COVID-19-Vakzin

  • Hintergrund: Eltern stehen im Rahmen der eigenen Impfung und der Kinderimpfung mit einem COVID-19-Vakzin vor einer Impfentscheidung. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine (vollständige) Impfempfehlung. Fragestellung: Die Studie untersucht die Impfbereitschaft von Eltern minderjähriger Kinder und Personen ohne minderjährige Kinder, wobei insbesondere Geschlechtsunterschiede überprüft werden. Methoden: Die Studie basiert auf einer Zufallsstichprobe (Telefon-Survey, n = 2014, Erhebung zwischen 12.11.2020 und 10.12.2020). Die Auswertung stützt sich insbesondere auf die Teilstichprobe von Personen mit minderjährigen Kindern im Haushalt (n = 461). Ergebnisse: Eltern weisen durchgängig eine geringere Impfbereitschaft mit einem COVID-19-Vakzin auf als Befragte ohne minderjährige Kinder (54,1 % vs. 71,1 %). Väter weisen eine stärker ausgeprägte eigene Impfbereitschaft auf als Mütter. Darüber hinaus sind Männer eher als Frauen bereit, das eigene Kind mit einem COVID-19-Vakzin impfen zu lassen. Schlussfolgerungen: Bei Eltern und insbesondere Müttern ist eine erhebliche Fehleinschätzung von Impfrisiken und häufiger Glaube an Impfverschwörungstheorien zu beobachten. Empfohlen werden anschauliche und leicht verständliche Informationen über die Wirkung und Nebenwirkungen der Impfung mit einem COVID-19-Vakzin durch zuständige Institutionen und Ärzte.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Amelie AltenbuchnerORCiD, Sonja HaugORCiDGND, Rainer SchnellORCiD, Anna ScharfORCiD, Karsten WeberORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bvb:898-opus4-196
DOI:https://doi.org/10.1007/s00608-021-00925-2
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Pädiatrie & Pädologie. Österreichische Zeitschrift für Kinder- & Jugendheilkunde
Untertitel (Deutsch):Die Rolle von Elternschaft und Geschlecht
übersetzter Titel (Deutsch):Parentsʼ Willingness to Vaccinate with a COVID-19 Vaccine
Verlag:Springer Nature
Dokumentart:Artikel aus einer Zeitschrift/Zeitung
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Jahr der Veröffentlichung:2021
Veröffentlichende Institution:Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Datum der Freischaltung:11.01.2022
Freies Schlagwort / Tag:Einstellung zu Homöopathie; Impfberatung; Impfstoffverschwörungsglaube; Nebenwirkungen; Risikokommunikation
Jahrgang:56
Ausgabe / Heft:5
Erste Seite:230
Letzte Seite:234
Bemerkung:
Corresponding Author: Sonja Haug
Fakultäten / Institute / Einrichtungen:Fakultät Informatik und Mathematik
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Kompetenzzentren der OTH Regensburg / Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST)
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Empirische Sozialforschung
Fakultät Informatik und Mathematik / Labor für Technikfolgenabschätzung und Angewandte Ethik (LaTe)
Begutachtungsstatus:peer-reviewed
Forschungsschwerpunkt:Lebenswissenschaften und Ethik
OpenAccess Publikationsweg:Hybrid Open Access - OA-Veröffentlichung in einer Subskriptionszeitschrift/-medium
Corresponding author der OTH Regensburg
Finanzierung / Förderung:DEAL Springer Nature
Lizenz (Deutsch):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International