Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (466)
- Part of a Book (238)
- conference proceeding (article) (197)
- Review (98)
- conference proceeding (presentation, abstract) (89)
- Book (63)
- Report (47)
- Working Paper (43)
- conference talk (26)
- Lecture (12)
Is part of the Bibliography
- no (1320)
Keywords
- Digitalisierung (18)
- Politische Bildung (18)
- Aphasie (17)
- Deutschland (15)
- Pflege (15)
- Logopädie (14)
- Rehabilitation (14)
- Soziale Arbeit (14)
- Schlaganfall (11)
- Selbsthilfe (11)
Institute
- Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften (1320)
- Labor Empirische Sozialforschung (456)
- Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) (450)
- Regensburg Center of Health Sciences and Technology - RCHST (175)
- Labor Logopädie (LP) (104)
- Labor für Technikfolgenabschätzung und Angewandte Ethik (LaTe) (102)
- Fakultät Informatik und Mathematik (101)
- Labor Pflegeforschung (LPF) (55)
- Labor Physiotherapie (LPh) (55)
- Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften (5)
Begutachtungsstatus
- peer-reviewed (123)
- begutachtet (38)
Survey on the acceptance of sharing health data. The study is based on a computer-assisted telephone survey (dual-frame) of a random sample of the population (within the participants of the infas multi-topic survey recruited via ADM telephone sample) aged 18 and over in Germany, which was collected in the period 01-27 June 2022 (n=1,308). The questionnaire consists of 46 standardised questions including socio-demographics and 69 items. Individual questions were taken (partially translated and slightly modified) from other studies.
This document is the translation of the German language questionaire used in the field. The original document may be found here: https://doi.org/10.35096/othr/pub-6057.
Ungewollte Kinderlosigkeit in Zeiten digitaler Informations-, Kommunikationsund Interaktionsangebote
(2024)
Der Beitrag stellt die Ergebnisse der standardisierten Akzeptanzbefragungen vor, die im Rahmen der Feldstudie des Forschungsprojektes Dein Haus 4.0 Oberpfalz durchgeführt wurden. Schlaganfallbetroffene Personen wurden zu verschiedenen Aspekten der Akzeptanz, Nutzungsbereitschaft und des Nutzens der getesteten Telepräsenzrobotik in einer Längsschnittstudie befragt.
Hintergrund und Fragestellung
Künstliche Intelligenz (KI) stellt ein wichtiges Thema der Digitalisierung dar und hat
das Potenzial viele Arbeitsfelder grundlegend zu verändern. Mit dem Einsatz von KI
wird die Hoffnung verbunden durch Automatisierung Zeit und Geld zu sparen. Dies
könnte besonders interessant für Organisationen sein, die wenig Ressourcen zur Verfügung
haben, da sie nicht gewinnorientiert oder ehrenamtlich arbeiten. Dazu zählen
Nichtregierungsorganisationen (NRO), die einen wichtigen Bestandteil der Zivilgesellschaft
darstellen. Aufgrund der komplexer werdenden Arbeit von NROs scheint KI
Möglichkeiten zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen zu bieten.
Über den Einsatz von KI in NROs ist derzeit jedoch wenig bekannt.
Methodik
Es wurde eine quantitative Querschnittstudie deutscher Nichtregierungsorganisationen
(NRO) zum Thema KI durchgeführt. Der Web-Survey baut auf den Erkenntnissen
des Scoping Reviews und der qualitativen Interviews auf und vertieft den Einblick in
die Bereiche aktuelle Nutzung von KI, Wissenstand in den Organisationen sowie vorhandene
und noch benötigte Ressourcen. Dafür wurden 343 NROs verschiedener Größen
und Handlungsfelder befragt und die Ergebnisse quantitativ analysiert.
Ergebnisse
Die meisten NROs sind der Anwendung von KI gegenüber positiv eingestellt und planen
den Einsatz für die Zukunft oder testen ihn bereits. Dafür werden meist schnell
umsetzbare, externe Anwendungen wie Schreibunterstützungen oder Textübersetzung
für Bürotätigkeiten in den Arbeitsablauf eingebaut. Diese Nutzung beschränkt
sich häufig auf erste Versuche und wird durch interessierte Einzelpersonen vorangetrieben.
Für größere Umsetzung fehlen häufig Zeit, Geld und Wissen. Da die NROs
selbst erwarten, dass die Nutzung von KI in den nächsten Jahren zunehmen wird,
werden mehr Wissensaufbau und Austausch in den Organisationen notwendig.
Schlussfolgerung
Das Interesse an der Thematik scheint in der Zielgruppe vorhanden zu sein, wie die
hohe Teilnahmebereitschaft nahelegt. Doch handelt es sich um ein eher neues Thema
für die NROs, sodass der Einsatz noch getestet wird und feste Strukturen, welche die
Anwendung systematisieren und regeln noch aufgebaut werden müssen. Um dies zu
ermöglichen, sind mehr Wissen, Richtlinien und finanzielle Ressourcen notwendig.
Die Umsetzung hat in den NROs jedoch wenig Priorität, da zunächst andere Hürden
überwunden werden müssen.
Erworbene Sprach- oder Sprechstörungen haben nicht nur Konsequenzen für die Patient*innen wegen ihrer beeinträchtigten Sprach- oder Sprechleistungen, sondern wirken sich auch auf ihr gesamtes soziales Umfeld aus. Denn Kommunikationsschwierigkeiten führen oft zu Veränderungen der Selbstidentität und der Beziehungen der Betroffenen. Es kann zu Resignation, Frustration, Vermeidungsverhalten gegenüber kommunikativen Situationen und sozialem Rückzug kommen. Aphasien und Dysarthrien betreffen damit in der sozialen Teilhabe Unterhaltungen im Familien- und Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit. Um die Veränderungen erfassen zu können, werden ein personzentriertes Verständnis der Sprech- und Sprachstörungen sowie eine genaue Erfassung der Symptomatik und der daraus resultierenden Einschränkungen benötigt. Dazu steht eine Reihe von Testverfahren zur Verfügung, die verschiedene Parameter erfassen. Die personzentrierte Therapie bezieht sich gleichermaßen auf Körperfunktion, Aktivitäten und Teilhabe sowie auf Umweltfaktoren. Neben der Aufgabe, die Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche der Patient*innen wahrzunehmen und zu verstehen, gilt es, Therapieansätze der jeweils bestehenden Symptomatik und den Zielen anzupassen und – auch im Zuge der zunehmenden Forderung nach evidenzbasierten Behandlungsmethoden – kritisch zu hinterfragen.
Alle Akteure in der Hochschullandschaft auf die Herausforderungen und Chancen der KI vorzubereiten und zu begleiten ist ein wesentlicher Beitrag für zukünftiges Lehren, Lernen und Forschen. Die Autoren der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigen in diesem Artikel auf, wie KI- Kompetenzen in ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen durch den Einsatz eines Lerntagebuches entwickelt und gefördert werden können. Durch das Modul „Einführung in die KI – Grundlagen und Anwendungsfelder“ ist ein spezielles Kursdesign geschaffen worden, welches als wertvolles Lehr-Lernangebot der Studentinnen und Studenten evaluiert wurde.