• search hit 1 of 4
Back to Result List

Digitale Technik in der Pflege als Generallösung? Neue Perspektiven auf altersgerechte Assistenzsysteme

  • Aufgrund fehlender Informationen zu tatsächlich eingesetzten digitalen Assistenztechniken in der ambulanten und stationären Pflege sind die Auswirkungen auf die Pflegepraxis und Pflegepersonal dieser Systeme weitestgehend unerschlossen. Das Projekt DAAS-KIN (Diffusion altersgerechter Assistenz systeme – Kennzahlenerhebung und Identifikation von Nutzungshemmnissen) untersucht mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes (Fragebogen, Experteninterviews, Wertbaumanalyse) Verbreitung, Reaktion und Auswirkung digitaler Assistenzsysteme sowie potenzielle Nutzungs- und Diffusionshemmnisse.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Ulrike Scorna, Debora FrommeldORCiD, Sonja HaugORCiDGND, Karsten WeberORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-32556-5
ISBN:978-3-658-32555-8
Parent Title (German):Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft
Publisher:Springer VS
Place of publication:Wiesbaden
Editor:Carolin Freier, Joachim König, Arne Manzeschke, Barbara Städtler-Mach
Contributor(s):Peter Wegenschimmel
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2021
Release Date:2021/10/27
Tag:Altersgerechte Assistenzsysteme; Ambulante/stationäre Pflegeeinrichtungen; Digitale Technik; Nutzungs- und Diffusionshemmnisse
First Page:301
Last Page:314
Institutes:Fakultät Informatik und Mathematik
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Kompetenzzentren der OTH Regensburg / Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST)
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Empirische Sozialforschung
Fakultät Informatik und Mathematik / Labor für Technikfolgenabschätzung und Angewandte Ethik (LaTe)
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG