Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 18 von 74
Zurück zur Trefferliste

The Dark Side of Science

  • The Joint Summer School of the two Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN) “BioCapture” and “GlycoImaging”, funded by the EU within the Horizon 2020 framework programme, which are both devoted to the development of new methods for cancer biomarker and cancer cell detection, will take place at the Adlershof Campus of BAM. 19 Early stage researchers of both projects will convene, discuss their own science and plan future collaborative research. Training in scientific writing (instructor: Luita Spangler, Free University of Berlin), an employability workshop (Antti Kapanen, University of Applied Sciences Berlin) and first contacts with the “dark side of science” (Brian R. Pauw, BAM) will complement the programme of the summer school.

Volltext Dateien herunterladen

  • 20190826_DarkScience.pdf
    eng

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Brian Richard PauwORCiD
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Organisationseinheit der BAM:1 Analytische Chemie; Referenzmaterialien
1 Analytische Chemie; Referenzmaterialien / 1.9 Chemische und optische Sensorik
6 Materialchemie
6 Materialchemie / 6.5 Synthese und Streuverfahren nanostrukturierter Materialien
DDC-Klassifikation:Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie
Freie Schlagwörter:Scientific communication; Scientific method; Scientific rigour
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Chemie und Prozesstechnik
Veranstaltung:EU-ITN-Summer School
Veranstaltungsort:Adlershof, Berlin, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:26.08.2019
Enddatum der Veranstaltung:28.08.2019
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:26.08.2019
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.