• Treffer 1 von 50
Zurück zur Trefferliste

Potential automatisierter NMR-Messungen zur Ermittlung von Hydratationseigenschaften - ein Vergleich mit Vicat- und Wärmeflusskalorimetrie-Ergebnissen

  • Es werden Ergebnisse von 1H-NMR-Relaxometrie-Messungen an Salzbeton und einem alkali-aktivierten Material, die im Rahmen des Themenfeldprojektes Seal Waste Safe durchgeführt werden, vorgestellt. Dabei wird die zeitliche Entwicklung von ausgewählten Merkmalen der ermittelten T2-Relaxationszeitenverteilungen während der Hydratation betrachtet. Als Referenz zur Identifikation von charakteristischen Hydratationsereignissen dienen der Vicat-Nadeleindringversuch und Wärmeflusskalorimetrie.

Volltext Dateien herunterladen

  • 3_2_WORKSHOP_NMR_SWS_Munsch_ohne_Animationen.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Sabine KruschwitzORCiD, Sarah Munsch
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Organisationseinheit der BAM:8 Zerstörungsfreie Prüfung
8 Zerstörungsfreie Prüfung / 8.0 Abteilungsleitung und andere
DDC-Klassifikation:Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie
Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Angewandte Physik
Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
Freie Schlagwörter:Alkali-aktiviertes Material; NMR-Relaxometrie; Salzbeton; Seal Waste Safe
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Chemie und Prozesstechnik
Energie
Energie / Kerntechnische Entsorgung
Infrastruktur
Veranstaltung:Online-Workshop „Dauerhafte Verschlussbauwerke für Endlager“
Veranstaltungsort:Online meeting
Beginndatum der Veranstaltung:14.02.2022
Enddatum der Veranstaltung:15.02.2022
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:03.06.2022
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.