• Treffer 11 von 12
Zurück zur Trefferliste

Ethisch-technische Evaluation der im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz eingesetzten Therapie-Apps für das logopädische und physiotherapeutische Eigentraining

  • In diesem Beitrag wird die Bewertung von Patient*innen-Apps für das logopädische bzw-. physiotherapeutische Eigentraining durch Fachpersonen anhand der MARS-G-Skala vorgestellt.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Norina LauerORCiDGND, Nina Greiner, Andrea PfingstenORCiD, Natalie Kudienko
DOI:https://doi.org/10.14361/9783839462355-008
ISBN:978-3-8394-6235-5
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie. Herausforderungen, Lösungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven
Verlag:transcript
Verlagsort:Bielefeld
Herausgeber*in:Karsten Weber, Sonja Haug, Norina Lauer, Annette Meussling-Sentpali, Christa Mohr, Andrea Pfingsten, Georgios Raptis, Gudrun Bahr
Dokumentart:Teil eines Buches (Aufsatz aus Sammelwerk, Kapitel)
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Jahr der Veröffentlichung:2022
Datum der Freischaltung:14.10.2022
Freies Schlagwort / Tag:Akzeptanz; Ethik; Technik
GND-Schlagwort:Digitalisierung; Gesundheit; Pflege; Logopädie; Physiotherapie
Erste Seite:155
Letzte Seite:174
Fakultäten / Institute / Einrichtungen:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Regensburg Center of Health Sciences and Technology - RCHST
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Logopädie (LP)
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Physiotherapie (LPh)
Forschungsschwerpunkt:Lebenswissenschaften und Ethik
OpenAccess Publikationsweg:Diamond Open Access - OA-Veröffentlichung ohne Publikationskosten (Sponsoring)
Lizenz (Deutsch):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International