• search hit 6 of 23
Back to Result List

Wissenstransfer zur Reproduktionsmedizin

  • Hintergrund Das Internet im Allgemeinen und digitale soziale Netzwerke im Speziellen entwickeln sich zunehmend zu wichtigen Informationsquellen für Gesundheitsinformationen; dies gilt auch für Informationen im Kontext der Behandlung von Kinderwunschpatienten. Erste Studien zeigen, dass die Betroffenen nicht nur nach sachlichen Informationen, sondern auch nach emotionalem Beistand suchen. Ob insbesondere digitale soziale Netzwerke in Ergänzung oder in Konkurrenz zu klassischen Informations- und Beratungsangeboten stehen, ist noch unklar. Methode Um eine vorläufige Antwort hierauf geben zu können, wurde eine Literaturstudie erstellt, mit der die wichtigsten empirischen Aussagen bzgl. der Nutzungsweisen von Internet und digitalen sozialen Netzwerken eruiert werden sollten. Dies wurde mithilfe einer Keyword-Suche in Literaturdatenbanken und anschließendem Schlagwort-Snowballing umgesetzt. Ergebnisse Informationen und Beratung aus dem Internet und aus digitalen sozialen Netzwerken können als Ergänzung der ärztlichen Expertise angesehen werden, stellen aber keinen Ersatz dar. Insbesondere digitale soziale Netzwerke ergänzen soziale Nahbeziehungen und das Verhältnis zum behandelnden Arzt und werden in Zukunft noch an Wichtigkeit zunehmen. Schlussfolgerung Für die professionell Tätigen im Bereich der Reproduktionsmedizin könnte dies ein Hinweis auf Defizite in Bezug auf Beratung und Behandlung sein, dem in Zukunft durch eigene neue Angebote begegnet werden sollte.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Lesley D’Anna, Karsten WeberORCiDGND, Sonja HaugORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/s11553-017-0597-y
Parent Title (German):Prävention und Gesundheitsförderung
Subtitle (German):Die Rolle des Internets und digitaler sozialer Netzwerke – ein Überblick zum Forschungsstand
Publisher:Springer Nature
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2018
Release Date:2020/06/24
Tag:Digitale soziale Netze; Informationsbeschaffung; Internet; Reproduktionsmedizin; Wissenstransfer
Volume:13
Issue:1
First Page:1
Last Page:6
Institutes:Fakultät Informatik und Mathematik
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Kompetenzzentren der OTH Regensburg / Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST)
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Empirische Sozialforschung
Fakultät Informatik und Mathematik / Labor für Technikfolgenabschätzung und Angewandte Ethik (LaTe)
Begutachtungsstatus:begutachtet
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik