• search hit 23 of 111
Back to Result List

Multiprofessionelle Zusammenarbeit innerhalb der pflegerischen Fachberatung für MS-Patient/innen

  • Der Artikel beschreibt auf Basis eines Mixed-Method-Forschungsansatzes die Auswirkungen der multiprofessionellen Teamarbeit der pflegerischen Fachberatung in einem Patientenbetreuungsprogramm auf die Therapietreue und der Fähigkeit zur Krankheitsbewältigung der betreuten MS-Patient/innen. Zentrale Ergebnisse sind, dass durch die angebotene Unterstützung der MS-Fachberater/innen und Serviceteammitarbeiter/innen die Patient/innen ihr Wissen über die Krankheit vertiefen und Sicherheit im Umgang mit dieser erlangen. Beide Betreuungsangebote ergänzen sich gegenseitig; MS-Fachberater/innen werden im Vergleich mit der Beratung durch Haus- und Fachärzt/innen als wichtiger bewertet. Hinsichtlich Therapietreue und Krankheitsbewältigung sind multiprofessionelle Betreuungsprogramme essentiell.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Ulrike Scorna, Christa MohrORCiDGND, Amelie AltenbuchnerORCiD, Sonja HaugORCiDGND, Karsten WeberORCiDGND
URL / DOI:https://www.pflege-wissenschaft.info/hpsmedia/ausgabe.php?zs_id=258&monat=8&jahr=2017
ISSN:1662-3029
Parent Title (German):Pflegewissenschaft
Subtitle (German):Eine Evaluation des Einflusses persönlicher, telefonischer und internetbasierter Fachberatungsangebote
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2017
Release Date:2020/06/24
Volume:19
Issue:7/8
First Page:137
Last Page:138
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Pflegeforschung (LPF)
Kompetenzzentren der OTH Regensburg / Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST)
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Empirische Sozialforschung
Fakultät Informatik und Mathematik / Labor für Technikfolgenabschätzung und Angewandte Ethik (LaTe)
Begutachtungsstatus:peer-reviewed
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik