• Treffer 7 von 34
Zurück zur Trefferliste

Auswirkungen beim Versagen von Energiespeichern - Druckbehälter und Lithium-Ionen-Batterien

  • Immer wieder kommt es bei Bränden zum Bersten von Propan- und Acetylenflaschen. Im Falle eines Behälterversagens stellen diese eine enorme Gefährdung für die Einsatzkräfte dar. Die BAM beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Auswirkungen im Falle eines solchen Behälterversagens. Der erste Teil des Beitrages stellt die Arbeit der BAM auf diesem Gebiet vor und zeigt verschiedene Handlungsoptionen auf, um das Risiko für Einsatzkräfte zu verringern. Im zweiten Teil des Beitrages werden die aktuellen Aufgaben und bisherigen Aktivitäten zur Sicherheit von Lithiumbatterien vorgestellt. Weiterhin werden die Versuchsmöglichkeiten auf dem BAM TTS und die derzeit im Aufbau befindlichen messtechnischen Systeme zur Quantifizierung der Auswirkungen beim Versagen von Lithiumbatterien dargestellt.

Volltext Dateien herunterladen

  • Tschirschwitz_LIB.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Rico TschirschwitzORCiD
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Organisationseinheit der BAM:2 Prozess- und Anlagensicherheit
2 Prozess- und Anlagensicherheit / 2.1 Sicherheit von Energieträgern
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Angewandte Physik
Freie Schlagwörter:Alternative Antriebe; Auswirkungsbetrachtung; Behälterversagen; LPG; Lithiumbatterien
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Energie
Energie / Elektrische Energiespeicher und -umwandlung
Veranstaltung:Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Fachvereinigung Arbeitssicherheit e. V. sowie der gesetzlichen Unfallversicherungen, Berufsgenossenschaften der Bauwirtschaft Berlin
Veranstaltungsort:Berlin, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:24.10.2019
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:04.11.2019
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.