2.1 Sicherheit von Energieträgern
Filtern
Dokumenttyp
- Vortrag (204)
- Zeitschriftenartikel (93)
- Beitrag zu einem Tagungsband (42)
- Posterpräsentation (24)
- Sonstiges (5)
- Forschungsbericht (4)
- Buchkapitel (1)
- Beitrag zu einem Sammelband (1)
- Dissertation (1)
- Handbuch (1)
Schlagworte
- Explosionsschutz (37)
- Schlagfunken (33)
- Mechanisch erzeugte Funken (29)
- Nichtelektrischer Explosionsschutz (29)
- Nichtelektrische Funken (26)
- Reibfunken (23)
- Schleiffunken (23)
- Behälterversagen (19)
- Hydrogen (19)
- Safety (19)
Organisationseinheit der BAM
- 2 Prozess- und Anlagensicherheit (376)
- 2.1 Sicherheit von Energieträgern (376)
- 8 Zerstörungsfreie Prüfung (34)
- 8.1 Sensorik, mess- und prüftechnische Verfahren (30)
- 3 Gefahrgutumschließungen; Energiespeicher (22)
- 9 Komponentensicherheit (22)
- 9.6 Additive Fertigung metallischer Komponenten (14)
- 7 Bauwerkssicherheit (10)
- 8.4 Akustische und elektromagnetische Verfahren (10)
- 3.5 Sicherheit von Gasspeichern (9)
Paper des Monats
- ja (3)
In einer Forschungskooperation zwischen BG-RCI und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens „HySpark“ untersucht, wie sich die Zündwahrscheinlichkeit von verschiedenen, metallischen Werkstoffpaarungen in unterschiedlichen Methan-Wasserstoff-Gemischen verhält. Es bestehen signifikante Unterschiede in der Zündwahrscheinlichkeit durch mechanisch erzeugte Schlagvorgänge zwischen den ver¬schiedenen Metallen bzw. Stählen und insbesondere zwischen den einzelnen Brenngas/Luft-Gemischen.
Mechanisch erzeugte Schlagfunken stellen in explosionsgefährdeten Bereichen eine potentielle Zündquelle dar, oft in Verbindung mit der Zündquelle „heiße Oberflächen“. Eine Vielzahl von mechanischen und reaktionskinetischen Einflüssen verursacht dabei eine komplexe Interaktion von Parametern, von deren Auswirkung auf die Zündwahrscheinlichkeit bislang wenig bekannt ist. Die statistisch erfassten Eigenschaften von Schlagfunken in verschiedenen Untersuchung der BAM lassen auf stochastische Prozesse schließen, bei denen die Anzahl der durch einen Schlagprozess abgetrennten Partikel und deren Oxidationsverhalten sowie die Höhe der kinetischen Schlagenergie entscheidenden Einfluss auf die Zündwahrscheinlichkeit hat /L4/; /L5/.
Werkzeuge sind keine Geräte oder Schutzsysteme im Sinne der Richtlinie 2014/34/EU /L1/. Deshalb ist es nicht möglich, Werkzeuge in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zu zertifizieren. Trotzdem müssen die Materialien für solche Werkzeuge bestimmte Mindestanforderungen gemäß TRGS 723 /L2/ erfüllen. Die TRGS 723 Abschnitt 5.15 fordert den Nachweis der Funkenfreiheit der verwendeten Werkstoffpaarung bei Verwendung in explosionsgefährdeten Berei¬chen. Der Nachweis der Erfül¬lung dieser Anforderungen ist durch Zertifizierungen im sogenannten „gesetzlich nicht geregelten“ Bereich möglich. Die BAM bietet diese Zertifizierung im Rahmen ihres Zertifizierungsprogrammes 2.8 „Funkenarme Werkzeuge“ an /L3/.
Bei der Gefährdungsbeurteilung für den Gebrauch von Werkzeugen im explosionsgefährdeten Bereich müssen mechanisch erzeugte Funken oder heiße Reibflächen, die bei mechanischen Schlagvorgängen durch den Einsatz von Werkzeugen oder Geräten bzw. Maschinen entstehen können, müssen als Zündquelle gesondert betrachtet werden. Üblicherweise wird die Mindestzündenergie bzw. die Explosionsgruppe auch für die Beurteilung der Zündwirksamkeit von mechanischen Schlägen für Brenngase herangezogen [6]. Während Schlagvorgänge als Zündquelle für explosionsfähige Atmosphären der Explosionsgruppe IIA in vielen Fällen weniger relevant sind, werden sie besonders bei Vorhandensein einer explosionsfähigen Atmosphäre der Explosionsgruppe IIC als sehr wirksame Zündquelle angesehen, die berücksichtigt werden muss. Entsprechend wird in der TRGS 723 [6] sowie der DIN EN ISO 80079-36 [21] als Schutzmaßnahme z.B. die Verwendung von funkenarmen Werkzeugen aus nicht gehärtetem schwer oxidierbarem Nicht-Eisen-Metall genannt, wobei die mögliche kinetische Schlagenergie unter 60 J bleiben und die Funkenfreiheit für die jeweils vorliegende mögliche Werkstoffpaarung (Werkstück, Stützen, Boden usw.) nachgewiesen sein muss.
Manche Hersteller von Werkzeugen, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen vorgesehen sind, nennen ihre Werkzeuge „funkenfrei“. Die Bezeichnung wird missverständlicher Weise abgeleitet aus dem englischen „non sparking tools“. Die Bezeichnung funkenarme Werkzeuge, „low sparking tools“, trifft eher zu, denn es gibt tatsächlich keine funkenfreien, metallischen Werkzeuge. Denn es ist immer eine Frage mit welcher kinetischen Energie und gegen welchen weiteren potentiellen Schlagpartner/Werkstoff die funkenarmen Werkzeuge geschlagen werden.
Üblicherweise werden Werkzeuge für den industriellen Einsatz aus hochlegierten Chromstählen hergestellt. Mit steigender kinetischer Schlagenergie und sinken¬der Zündenergie der Brenngas-Luft-Atmosphäre im explosionsgefährdeten Be¬reich, steigt die Zündwahrscheinlichkeit im Falle von Schlag- oder Reibbeanspru¬chung deutlich.
Funkenarme Werkzeuge für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen wer¬den überwiegend aus speziellen Nichteisen-Metalllegierungen (NE-Metall) her¬stellt. Die beiden großen Werkstoffsorten zur Herstellung von funkenarmen Werkzeugen sind Aluminium-Bronze und Kupfer-Aluminium. Für diese beiden Werkstoffe und deren mögliche Schlagpartner gibt es bisher nur wenige umfassenden Untersuchungen mit Aussagen zur Zündwahrscheinlichkeit.
Elektrische Energiespeicher können unter bestimmten Bedingungen thermisch Durchgehen. Dies ist mit der Freisetzung von großen Mengen an Wärme sowie toxischen und/oder brennbaren Gasen assoziiert. Um die potenziellen Auswirkungen des thermischen Durchgehens zu quantifizieren, wurden Versuche mit Zellen und Modulen mit einem Energieinhalt von bis zu E = 6,85 kWh durchgeführt. Es wurden verschiedene Kenngrößen, wie z.B. Temperatur, Spannung, Massenabbrand, qualitative Gaszusammensetzung sowie Fragmente, messtechnisch erfasst und ausgewertet. Die Ergebnisse können sowohl für Bemessungen im vorbeugenden baulichen Brandschutz als auch in der Prozess- und Anlagensicherheit verwendet werden. Ebenso können sie in Konzept des abwehrenden Brandschutzes integriert werden.
In industrial applications, the effects of explosions must be considered as important part of safety assessments. This is particularly crucial in applications involving explosives or pressurized containers. The evaluation of the effects of shock waves on the environment becomes essential in such scenarios and requires comprehensive experimental test series.
This article therefore presents a test bench that can generate and record reproducible, adjustable shock waves with short set-up times. The presented data proves the quality and validity of this set-up to generate case relevant data, like overpressure in comparison to explosives and shock tubes, with load cases of high relevance.
The presented free-field tests are carried out at BAM's Test Site Technical Safety (TTS) with a gas-operated shock wave generator. This shock wave generator consists of a pressure vessel (autoclave) that is operated with a detonable gas mixture or compressed air. The pressure is released through an orifice by the instantaneous bursting of a diaphragm.
The aim is to develop further the novel test bench that generates shock waves on models in a generic scenario and offers several advantages to create a valid database for the effects of shock waves.
In contrast to classic shock tubes, this test bench offers the advantage of realistic hemispherical shock wave propagation and scalability, both for the investigated model size and for the generation of load cases, so that different model variables can be investigated under different boundary conditions (mainly overpressure); at the same time, typical interference of a shock tube experiment due to reflections, blockage effects and the following fluid flow can be minimized. These negative influences are not realistic compared to the ideal event of a detonation.
Im November 2019 wurde der Entwurf der VDI-Richtlinie 3783 Blatt 1 „Ausbreitung von störungsbedingten Freisetzungen“ als Gründruck veröffentlicht.
Neben den Einsprüchen zur Richtlinie in Bezug auf unklare Formulierungen, wurde oft das Fehlen eines Referenzprogramms, als auch die Abkehr vom etablierten Gauß-Wolken-Modell bemängelt.
Im Rahmen der darauffolgenden Überarbeitung des Richtlinienentwurfs wurde ein Gauß-Wolken-Modell entwickelt, das mit einem geringen Rechenaufwand in einem begrenzten Anwendungsbereich mit dem Lagrange’schen Partikelmodell vergleichbare Berechnungsergebnisse liefert.
Darüber hinaus wurden Empfehlungen zur praktischen Umsetzung von Szenarien in den neuen Richtlinienentwurf, der voraussichtlich im Oktober 2024 als Gründruck vorliegt, aufgenommen.
Die Gefährdungen durch die Freisetzung von Gasen und Dämpfen infolge der Ableitung über Ausbläser aus Sicherheitsventilen, Prozess-Berstscheiben, Entlüftungs- und Entspannungsleitungen sind in einer Gefährdungsbeurteilung zu bewerten. Freisetzungen aus Druckanlagen können nach TRBS 2141 beurteilt werden.
In der Fachbereich AKTUELL werden verschiedene Methoden mit ihren benötigten Eingangsdaten und Anwendungsgrenzen zur Beurteilung der Gefahren an Ausbläsern für brennbare Gase vorgestellt, um den Anwendern und Prüfern von solchen Anlagen eine Hilfestellung bei der Bewertung und Beurteilung möglicher Gefahren an den prozessbedingten Stoffauslässen ins Freie zu geben.
The presentation is divided into two parts. The first part is about the influence of the oxygen content to results testing the oxygen compatibility. BAM performed tests with several nonmetallic sealing materials such as PTFE, PA 6.6, and EPDM with different oxygen contents between 21 Vol% and pure oxygen. Using the standardized oxygen pressure surge tester, the results have shown, that even a small increase in the oxygen content above 21% in air is associated with a significant reduction on the maximum test pressure at which no reaction of the material occurs. Using the standardized tester to determine the autogenous ignition temperature of the materials in oxygen, the results have shown, that even a small increase in the oxygen content above 21% in air is associated with a significant reduction on the autogenous ignition temperature at which the material shows self-ignition without an additional ignition source. The second part of the presentation is about the oxygen endurance test according to DIN EN ISO 10297, which is generally performed with air or with nitrogen. However, BAM performed this test with oxygen. In some cases, different test results were found: Valves failed the endurance test with oxygen but passed the endurance test with air. Based on the results with different oxygen content and with the oxygen endurance tester, it is unclear, why materials and valves for oxygen are still not consistently tested with oxygen.
An understanding of Hydrogen-Oxygen/Air-Diluents gas mixtures combustion characteristics and their accurate prediction is crucial for ensuring the safety of hydrogen-related applications, reducing accidents risk, and protecting lives and property. Hydrogen detonation propagations are characterized by the detonation cell size, used to quantitatively predict for a mixture to detonate including, among others, the initiation energy, critical and minimum tube diameters. For the prediction of explosion limits, detonation run-up-distances and cell sizes, various empirical, semi-empirical and numerical models can be found in literature. These models are usually limited to a narrow range of explosion process or geometrical experimental parameters. Moreover, based on the limited availability of the detonation cell widths measurements, current estimation models are seemingly inaccurate. Machine learning models can be utilized to make justifiable prediction on the detonation cell sizes of hydrogen-air mixtures and other gaseous explosive mixtures cell sizes, explosion limits or run-up distance to detonation based on the mixture type, temperature, pressure, equivalence ratios as well as on geometrical parameters with consideration of highly diverse experimental data measurements uncertainties. Therefore, an up-to date database for explosion characteristics will be established and machine learning models will be developed, trained, tested, and validated using experimental data to predict explosion characteristics of hydrogen mixtures. The models predicted results will be validated against existing models. It will be tested whether machine learning models are able to predict the explosion characteristics of hydrogen mixtures with better accuracy and more comprehensively than conventional empirical and numerical models to be found in literature.
The Jack Rabbit II (JR II) chlorine field trials in 2015 and 2016 involved nine 5–20 ton releases of pressurized liquefied chlorine from a tank mounted 1 m above a broad flat desert sand surface. A model comparison study was initiated, where 17 widely-used dense-gas dispersion models were run by scientists in seven countries. Predictions were submitted following specified formats, using specified emissions and meteorology inputs. To compare with the model predictions, sets of observations were defined for the arc-maximum 1–3 s averaged concentrations (arc max C) and for cloud widths and heights (to 20 ppm and 200 ppm contours) at distances from 0.2 to 11.0 km from the release. The initial focus is on the three field trials (1, 6, and 7) that have the highest observed concentrations and that have detailed emissions information. It is found that these models are able to satisfactorily simulate (generally within a factor of two) the observed arc max C's and their variation with downwind distance at this flat desert site. At each downwind distance, the scatter in the arc max C predictions covers about 1 ½ orders of magnitude, but the observed arc max C is within the range of the predictions. The median of the cloud width predictions is about 50% larger than the observed value for the three trials. The median of the cloud height predictions is within about 10% of the observed value. For both cloud width and/or height, there are a few models with large (factor of 3 or higher) overpredictions. Of the 17 models, when compared to observations, there is a core group of 5 or 6 with consistently (across all three trials and all distances) less mean error and scatter in their predictions of arc max C and cloud width and height. However, as a group, the 17 models are performing adequately (using the “factor of two” rule of thumb). An important caveat is that, at the JR II desert site, chlorine deposition is minimal. At a site with vegetation and/or organic-rich soil, the effects of removal of chlorine by deposition are expected to be significant.