• search hit 61 of 130
Back to Result List

Migration aus Mittel- und Osteuropa nach Deutschland

  • Im Zuge der EU-Ost-Erweiterung sind im Mai 2004 zehn Länder der EU beigetreten. Bulgarien und Rumänien sollen im Jahr 2007 folgen. Dieser Beitrag befasst sich mit der aktuellen und zukünftigen Entwicklung der Migration aus den mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsländern (MOEL) mit einem Schwerpunkt auf Bulgarien. Hierbei werden Ergebnisse des EU-Twinning-Light-Projektes „External Migration in Bulgaria – Analysing the development and consequences of the migration process” vorgestellt. Es wird ein Überblick über die Datenlage zur Migration zwischen den MOEL und Deutschland einerseits und zwischen Bulgarien und der EU bzw. Deutschland andererseits gegeben, wobei methodische Aspekte und die Datenqualität bewertet werden. Vorhersagen zukünftiger Migration werden anhand ökonomischer Schätzungen und Befragungen zum Migrationspotenzial dargelegt und kritisch beurteilt. Ausführlich wird auf Ergebnisse des bulgarischen Zensus 2001 zum Emigrationspotential in der Bevölkerung eingegangen. Das Migrationspotenzial der MOEL, die Konsequenzen für die Herkunftsländer unter dem Gesichtspunkt eines möglichen „Brain Drains“ und die Steuerungsmöglichkeiten werden diskutiert.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Sonja HaugORCiDGND
URL / DOI:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-331157
Parent Title (German):Migration in Europa
Subtitle (German):Trends und Emigrationspotential unter besonderer Berücksichtigung von Bulgarien
Editor:Sonja Haug, Frank Swiaczny
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2005
Creating Corporation:Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Release Date:2021/11/25
First Page:133
Last Page:151
Andere Schriftenreihe:Materialien zur Bevölkerungswissenschaft ; 115
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Kompetenzzentren der OTH Regensburg / Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST)
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Empirische Sozialforschung
Publication:Externe Publikationen
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik