Externe Publikationen
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (566)
- conference proceeding (article) (444)
- Part of a Book (198)
- conference proceeding (presentation, abstract) (72)
- Book (51)
- conference talk (40)
- Report (32)
- Working Paper (17)
- Review (16)
- Doctoral Thesis (14)
Language
Is part of the Bibliography
- no (1487)
Keywords
- Gebärmutterhalskrebs (14)
- additive manufacturing (14)
- Bemessung (11)
- Finite Elemente (11)
- Nichtlinearität (10)
- Stabilität (10)
- Betonbauteil (9)
- Bewehrung (9)
- Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (9)
- Lamelle (9)
Institute
- Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften (486)
- Fakultät Informatik und Mathematik (325)
- Fakultät Maschinenbau (266)
- Labor Empirische Sozialforschung (163)
- Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) (158)
- Fakultät Bauingenieurwesen (134)
- Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften (111)
- Labor für Technikfolgenabschätzung und Angewandte Ethik (LaTe) (109)
- Regensburg Center of Health Sciences and Technology - RCHST (72)
- Labor Logopädie (LP) (57)
Begutachtungsstatus
- peer-reviewed (325)
- begutachtet (32)
Attention! Please!
(2018)
Unternehmen stehen unter dem stetigen Druck, innovativ zu sein. Das gelingt nur, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die neuen Ideen auch umsetzen. Gerade in Zeiten, in denen eine Innovation auf die nächste folgt, wird das aber immer schwieriger. Denn die Frequenz und die Erfolgsrate von Innovationen werden von der Belegschaft bewertet und bestimmen über das Engagement in nachfolgenden Innovationsprozessen.
In diesem Beitrag werden empirische Perspektiven auf die politische Bildungspraxis mit Erwachsenen in Zeiten von Angst und Unsicherheit diskutiert. Dabei liegt die Annahme zugrunde, dass politische Bildungsarbeit mit Erwachsenen unter widrigen Bedingungen geleistet werden muss. Dieser Standpunkt stützt sich einerseits auf den Fachdiskurs, Positionspapiere von Fachverbänden und Erfahrungsberichte, andererseits auf die Ergebnisse aus qualitativen Untersuchungen der Verfasserin und des Verfassers dieses Beitrags.
We investigate a system of two waveguides with leaky modes sharing a common substrate (radiatively coupled waveguides). The main advantage of such a system is the possibility of remote coupling. A perturbation theory is developed for both TE and TM polarization. Numerical calculations of dispersion curves and of the coupling length allow us to determine the limitations of the perturbation theory. We study the influence of multimode interference on the process of beating by considering the propagation of a given initial field. Finally, we propose a new design for an effective, integrated optical TE-TM polarization splitter.
Three-guide couplers with multimode central waveguides allow for remote coupling between optical channels. A simple three mode approximation turns out to be sufficient for the description of the main features of the power transfer behavior. The specific form of the relevant modes suggests the design of integrated optical isolators and circulators based on magnetic garnet materials. These novel devices are superior to conventional nonreciprocal couplers with respect to the total length and admissible fabrication tolerances. We characterize the isolation performance and the transmission loss for the proposed devices by propagating mode simulations and estimate the influence of geometry parameter deviations.