• Treffer 24 von 24
Zurück zur Trefferliste

DOKUMENTATION TD MEET-UP. Expert*innen-Austausch über die transdisziplinäre & partizipative Forschung

  • In der angewandten Forschung gewinnt die Integration von Praxis- und Erfahrungswissen unterschiedlicher Stakeholder in den Forschungsprozessen zunehmend an Bedeutung. Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen greifen diese Entwicklung auf und erzeugen Methoden der Wissensintegration, die ihren spezifischen Möglichkeiten und Anforderungen entsprechen. Ein Austausch zu dieser Thematik findet über den eigenen Forschungskontext hinaus hingegen noch wenig statt. Aus diesem Grund luden wir zu einem gemeinsamen Meet-Up ein, um uns mit anderen Expert*innen über die Perspektiven und Erfahrungen zu Stakeholder-integrierenden Co-Creation-Prozessen sowie zu Methoden der transdisziplinären Zusammenarbeit auszutauschen. Mit dem TD Meet-Up wollten wir einen Beitrag zum Erfahrungsaustausch, Perspektivwechsel und Voneinander-Lernen zwischen Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen leisten. Das TD Meet-Up wurde von Mitgliedern der Projekte MaaS L.A.B.S. und SmartUpLab vom Institut für angewandte Forschung (IaF) Urbane Zukunft der FachhochschuleIn der angewandten Forschung gewinnt die Integration von Praxis- und Erfahrungswissen unterschiedlicher Stakeholder in den Forschungsprozessen zunehmend an Bedeutung. Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen greifen diese Entwicklung auf und erzeugen Methoden der Wissensintegration, die ihren spezifischen Möglichkeiten und Anforderungen entsprechen. Ein Austausch zu dieser Thematik findet über den eigenen Forschungskontext hinaus hingegen noch wenig statt. Aus diesem Grund luden wir zu einem gemeinsamen Meet-Up ein, um uns mit anderen Expert*innen über die Perspektiven und Erfahrungen zu Stakeholder-integrierenden Co-Creation-Prozessen sowie zu Methoden der transdisziplinären Zusammenarbeit auszutauschen. Mit dem TD Meet-Up wollten wir einen Beitrag zum Erfahrungsaustausch, Perspektivwechsel und Voneinander-Lernen zwischen Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen leisten. Das TD Meet-Up wurde von Mitgliedern der Projekte MaaS L.A.B.S. und SmartUpLab vom Institut für angewandte Forschung (IaF) Urbane Zukunft der Fachhochschule Potsdam organisiert. Beide Projekte entwickeln und dokumentieren Methoden zu Wissensintegration und Wissenstransfer zwischen Forschenden, Stakeholdern und der Öffentlichkeit.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Gabriela MicheliniORCiD, Ronja Rohr, Antje MichelORCiDGND
übersetzter Titel (Englisch):DOCUMENTATION OF THE TD MEET-UP. Exchange among practitioners about transdisciplinary and participatory research
Verlagsort:Potsdam
Dokumentart:Arbeitspapier
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):23.06.2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:09.07.2021
GND-Schlagwort:Angewandte Forschung; Stadtplanung; Erfahrungsaustausch; Wissensmanagement; Kooperation; Transdisziplinarität
Seitenzahl:11
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
Forschungs- und An-Institute / Inst. für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF)
FB5 Informationswissenschaften / Publikationen des FB Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.