• Treffer 85 von 833
Zurück zur Trefferliste

The next documenta should be curated by a machine. I tell you why it shouldn’t. Or how.

  • Im vorliegenden Artikel werden Praktiken des Kuratierens vor dem Hintergrund ihrer algorithmischen, d.h. berechenbaren, und Ökonomie-strategischen Potentiale diskutiert. Eingenommen wird eine medienphilosophische Perspektive, aus der heraus das Kuratieren angelehnt an Heideggers Denkbegriff zu einem ästhetischen Denken dekonstruiert und an die Fähigkeit zur Krise geknüpft wird. Dem gegenüber wird ein berechnender Modus des Kuratierens positioniert, der sich von kalkulierbaren Strategien der Selbstoptimierung und der Selbsterhaltung im Sinne einer ,Care-Arbeit’ ableitet. Über Formen der Opazität, hier als Undurchlässigkeit gemeint, werden Kurationsformen – unter dem Gesichtspunkt des kuratorischen Wissens (Konzeptideen, Künstler*innen-Kontakte, Raumzugriffe etc.) – und Algorithmen – als Verschleierungstaktik von Unternehmensstrategien – parallelisiert. Vorgeschlagen wird ein Open-Access-Modell, das über digitale Netzwerke Formen kuratorischer Kollaboration ermöglicht und opake Prozesse in mehrfacher Hinsicht transparenter gestaltet.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Benjamin Egger
URL:https://zkmb.de/the-next-documenta/
ISSN:2193-2980
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Zeitschrift Kunst Medien Bildung ; Sammlung: Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt
Verlagsort:Hamburg
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):17.08.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Datum der Freischaltung:22.08.2023
Freies Schlagwort / Tag:Kuratieren
GND-Schlagwort:Algorithmus; Kulturpädagogik; Kollaboration
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
Forschungs- und An-Institute / Inst. für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF)
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 060 Verbände, Organisationen, Museen
300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
700 Künste und Unterhaltung / 700 Künste
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.