• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

BTU-BAM Graduate School “Trustworthy Hydrogen”

  • The BTU-BAM graduate school Trustworthy Hydrogen was presented at the online meeting of the Lausitz Hydrogen Network entitled "Business meets Science and Research". It is the first graduate school in Germany to focus on the trustworthiness of hydrogen and combines the unique competencies of BAM and BTU to train the next generation of interdisciplinary hydrogen scientists.
  • Beim Online-Meeting des Wasserstoffnetzwerks Lausitz mit dem Titel "Wirtschaft trifft Wissenschaft und Forschung" wurde die BTU-BAM-Graduiertenschule Trustworthy Hydrogen vorgestellt. Es handelt sich um die erste Graduiertenschule in Deutschland, die sich mit der Vertrauenswürdigkeit von Wasserstoff beschäftigt und die einzigartigen Kompetenzen von BAM und BTU zur Ausbildung der nächsten Generation von interdisziplinären Wasserstoff-Wissenschaftlern bündelt.

Volltext Dateien herunterladen

  • 02_Prof_Flege_BTU_BAM.pdf
    eng

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:J. I. Flege
Koautor*innen:Kai Holtappels
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Organisationseinheit der BAM:2 Prozess- und Anlagensicherheit
2 Prozess- und Anlagensicherheit / 2.1 Sicherheit von Energieträgern
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Angewandte Physik
Freie Schlagwörter:Graduiertenkolleg
Graduate School; H2Safety@BAM; Trustworthy Hydrogen
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Energie
Energie / Wasserstoff
Veranstaltung:Lausitzer Netzwerktreffen DurcH2atmen "Wirtschaft trifft Wissenschaft und Forschung" "
Veranstaltungsort:Online meeting
Beginndatum der Veranstaltung:22.11.2022
Enddatum der Veranstaltung:22.11.2022
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:01.12.2022
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.