• Treffer 7 von 23
Zurück zur Trefferliste

Potentialmessung in Theorie und Praxis

  • Die Potentialfeldmessung dient der kosteneffektiven Instandsetzung von Brückenbauwerken. Mikttels diesem Messverfahren können lokal, aktiv korrodierende, Teilbereiche sondiert werden und im Nachgang instandgesetzt werden.

Volltext Dateien herunterladen

  • 20180621090427.pdf
    deu
  • TAE-2018-Bruecken-Ebell.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Gino EbellORCiD, Andreas Burkert
Persönliche Herausgeber*innen:B. Isecke, J. Krieger
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Graue Literatur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):3. Brückenkolloquium
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Organisationseinheit der BAM:7 Bauwerkssicherheit
7 Bauwerkssicherheit / 7.6 Korrosion und Korrosionsschutz
Verlag:Technische Akademie Esslingen e.V.
Verlagsort:Esslingen
Erste Seite:271
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
Freie Schlagwörter:Korrosion; Potentialfeldmessung
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Infrastruktur
Veranstaltung:3. Brückenkolloquium
Veranstaltungsort:TAE Esslingen, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:18.06.2018
Enddatum der Veranstaltung:20.06.2018
ISBN:978-3-943563-03-0
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:21.06.2018
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.