Anmelden

Open Access

  • Startseite
  • Suchen
  • Browsen
  • Veröffentlichen
  • Hilfe

Filtern

Autor*in

  • Ebell, Gino (148)
  • Burkert, Andreas (35)
  • Mietz, Jürgen (27)
  • Lehmann, Jens (14)
  • Gluth, Gregor (8)
  • Hlavacek, Petr (7)
  • Keßler, S. (7)
  • Reinemann, Steffi (7)
  • Harnisch, J. (6)
  • Sodeikat, C. (6)
+ weitere

Erscheinungsjahr

  • 2020 (11)
  • 2019 (19)
  • 2018 (29)
  • 2017 (28)
  • 2016 (18)
  • 2015 (5)
  • 2014 (12)
  • 2013 (5)
  • 2012 (4)
  • 2011 (9)
+ weitere

Dokumenttyp

  • Vortrag (63)
  • Beitrag zu einem Tagungsband (53)
  • Zeitschriftenartikel (14)
  • Forschungsbericht (6)
  • Sonstiges (5)
  • Posterpräsentation (4)
  • Handbuch (2)
  • Beitrag zu einem Sammelband (1)

Sprache

  • Deutsch (104)
  • Englisch (44)

Referierte Publikation

  • nein (132)
  • ja (16)

Schlagworte

  • Korrosion (81)
  • Potentialfeldmessung (51)
  • Corrosion (48)
  • Betonstahl (19)
  • Concrete (14)
  • Potential mapping (9)
  • Reinforcement (8)
  • Verzinkter Betonstahl (7)
  • Lochkorrosion (6)
  • Stahlbeton (6)
+ weitere

Organisationseinheit der BAM

  • 7 Bauwerkssicherheit (109)
  • 7.6 Korrosion und Korrosionsschutz (109)
  • 7.4 Baustofftechnologie (9)
  • 8 Zerstörungsfreie Prüfung (6)
  • 8.0 Abteilungsleitung und andere (3)
  • 8.2 Zerstörungsfreie Prüfmethoden für das Bauwesen (2)
  • 8.5 Mikro-ZfP (1)

148 Treffer

  • 1 bis 10
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sortieren nach

  • Jahr
  • Jahr
  • Titel
  • Titel
  • Autor*in
  • Autor*in
Auswirkungen des Einsatzes chromatreduzierter Zemente in Verbindung mit verzinktem Stahl (2010)
Ebell, Gino ; Lehmann, Jens ; Burkert, Andreas
Neues DGZfP - Merkblatt der elektrochemischen Potentialfeldmessung zur Detektion von Bewehrungsstahlkorrosion (2010)
Burkert, Andreas ; Fischer, Joachim ; Mietz, Jürgen ; Lehmann, Jens ; Ebell, Gino
Korrosions- und Verbundverhalten verzinkter Betonstähle in Betonen mit chromatreduzierten Zementen (2010)
Ebell, Gino ; Burkert, Andreas ; Lehmann, Jens
Verwendung von verzinkten Einbauteilen in vorgespannten Fertigbetonbauteilen (2010)
Lehmann, Jens ; Burkert, Andreas ; Ebell, Gino ; Burkert, Annette ; Mietz, Jürgen
DGZfP - Merkblatt elektrochemische Potentialmessungen zur Detektion von Bewehrungsstahlkorrosion (2011)
Burkert, Andreas ; Fischer, Joachim ; Lehmann, Jens ; Ebell, Gino
Im DGZfP- Fachausschuss für zerstörungsfreie Prüfling im Bauwesen - Unterausschuss Korrosionsnachweis bei Stahlbeton haben sich die Universitäten München, Aachen, Stuttgart und Braunschweig sowie die BAM Berlin an der Überarbeitung des Merkblatts B 3: „Elektrochemische Potentialmessungen zur Detektion von Bewehrungsstahlkorrosion“ beteiligt. Das Merkblatt wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt umfangreichere Hinweise zur Durchführung der Messungen und deren Auswertung. Wesentlich stärker als zuvor geht das Merkblatt auf mögliche Einflüsse und Fehlerquellen sowie die für eine Interpretation der Daten notwendigen begleitenden Bauwerksuntersuchungen ein. Die nachfolgenden Ausführungen greifen einige wesentliche Aspekte in enger Anlehnung an die Ausführungen des Merkblatts B3 auf. Das vollständige Merkblatt ist über die DGZfP e.V. online zu beziehen.
Elektrochemische Untersuchungen und Micro-CT (2011)
Ebell, Gino
Validierung zerstörungsfreier Messmethoden zur zuverlässigen Erfassung von Bewehrungskorrosion (2011)
Keßler, S. ; Gehlen, C. ; Eng, M. ; Ebell, Gino ; Burkert, Andreas
Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in ein Konzept zur Durchführung und Auswertung der Potentialfeld- und Polarisationsmessung eingegangen, um den Ingenieuren in der Praxis ein effizienten Werkzeug zur zerstörungsfreien Erfassung des Korrosionszustandes anzubieten. Das Ziel des Vorhabens wurde erreicht.
Die Aussagegenauigkeit der Potentialfeldmessung (2011)
Keßler, S. ; Gehlen, C. ; Ebell, Gino ; Burkert, Andreas
Die Potentialfeldmessung ist ein Standardverfahren zur Zustandserfassung von Stahlbetonbauwerken. Sie dient der zerstörungsfreien Detektion von aktiv korrodierenden Bereichen. Die Aussagegenauigkeit der Potentialfeldmessung ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da deren Messergebnisse eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Erarbeitung von Instandsetzungsmaßnahmen bilden. Zur Ermittlung der Aussagegenauigkeit der Potentialfeldmessung wird ein numerisches Verfahren vorgestellt. Die wichtigsten Einflussgrößen auf die Potentialfeldmessung wie Anodengröße, Elektrolytwiderstand und Messraster wurden im Hinblick auf die Aussagegenauigkeit ausgewertet.
Auswirkungen des Einsatzes chromatreduzierter Zemente in Verbindung mit verzinktem Stahl (2010)
Ebell, Gino ; Burkert, Andreas ; Lehmann, Jens
Korrosions- und Verbundverhalten verzinkter Betonstähle in chromatreduzierten Zementen (2009)
Ebell, Gino
  • 1 bis 10

OPUS4 Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitelinks