• Treffer 2 von 16
Zurück zur Trefferliste

X-ray hazards and radiation protection aspects in ultrashort laser processing

  • Ultrashort pulse laser micromachining at repetition rates of several hundreds of kHz allows a cost-effective high precision manufacturing, which makes this method attractive for many industrial applications. Upon exceeding a critical laser intensity, hard X-ray radiation is generated as a side effect. Even if the emitted X-ray dose per laser pulse is low, for currently available high-repetition-rate laser systems the accumulated X-ray dose becomes significant and radiation safety must be considered. Influences of the processing parameters are discussed and radiation protection aspects will be outlined

Volltext Dateien herunterladen

  • AKL22-Aachen_Krueger_Freigabe.pdf
    eng

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Jörg KrügerORCiD
Koautor*innen:Herbert Legall, Jörn Bonse
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Organisationseinheit der BAM:6 Materialchemie
6 Materialchemie / 6.2 Material- und Oberflächentechnologien
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
Freie Schlagwörter:Radiation protection; Ultrashort pulse laser processing; X-ray emission
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Material
Veranstaltung:AKL’22 – International Laser Technology Congress
Veranstaltungsort:Aachen, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:04.05.2022
Enddatum der Veranstaltung:06.05.2022
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:12.05.2022
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.