• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

30.000+ datasets in an underground SciCat instance: the good, the bad, and the improvables.

  • For the last four years, we have been running a SciCat instance to manage the projects and data in our X-ray scattering laboratory. We here report on the configuration of this SciCat instance, how it connects to the scientific workflow, and how it is integrated in the data pipeline.

Volltext Dateien herunterladen

  • 20230720_ALC.pdf
    eng

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Brian Richard PauwORCiD, Ingo BreßlerORCiD
Koautor*innen:Glen Jacob Smales, Sofya Laskina, T. Snow, A. Smith
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Organisationseinheit der BAM:6 Materialchemie
6 Materialchemie / 6.5 Synthese und Streuverfahren nanostrukturierter Materialien
DDC-Klassifikation:Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie
Freie Schlagwörter:Laboratory management; Laboratory organization; Research Data Management; RunDeck; Scicat; X-ray scattering
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Chemie und Prozesstechnik
Veranstaltung:SciCat 2023
Veranstaltungsort:Didcot, UK
Beginndatum der Veranstaltung:18.07.2023
Enddatum der Veranstaltung:20.07.2023
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:21.07.2023
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.