• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Von Elementspezies, Isotope und Zellen oder: wie kommt man eigentlich von Westfalen nach Berlin

  • Im Rahmen des Vortrages werden die Möglichkeiten der Elementanalytik an Applikationsbeispielen aus Umwelt und life-sciences aufgezeigt. Hierbei kommen ICP-MS Kopplungstechniken, stabile Isotope und Einzellen- und Partikelanalytik (sc-/sp-ICP-ToF-MS) zum Einsatz.

Volltext Dateien herunterladen

  • DAAS_Meermann.pdf
    eng

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Björn MeermannORCiD
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Organisationseinheit der BAM:1 Analytische Chemie; Referenzmaterialien
1 Analytische Chemie; Referenzmaterialien / 1.1 Anorganische Spurenanalytik
DDC-Klassifikation:Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie
Freie Schlagwörter:Elementspezies & Isotope; ICP-MS & HR-CS-GFMAS; Kopplungstechniken
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Chemie und Prozesstechnik
Chemie und Prozesstechnik / Chemische Charakterisierung und Spurenanalytik
Veranstaltung:DAAS PhD Seminar
Veranstaltungsort:Online meeting
Beginndatum der Veranstaltung:20.09.2021
Enddatum der Veranstaltung:21.09.2021
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:27.09.2021
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.