Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 70 von 315
Zurück zur Trefferliste

Berücksichtigung von Personen mit körperlichen, geistigen oder altersbedingten Beeinträchtigungen in der Evakuierungsforschung

  • Studien zur Erforschung von Kenngrößen der Bewegung von Personen wurden in der Vergangenheit meistens mit jungen und fitten Menschen durchgeführt. In Folge des demographischen Wandels und der Anforderungen an barrierefreies Bauen stellt sich die Frage, ob die so ermittelten Kenngrößen der Bewegung auch auf heterogene Personengruppen übertragen werden können. Da bei der Berechnung von Räumungszeiten zunehmend Ingenieurmethoden eingesetzt werden, deren Ergebnisse ganz wesentlich von den zu Grunde gelegten Bewegungsparametern, wie z. B. der freien Gehgeschwindigkeit, abhängen, hat die Validität der Kenngrößen maßgeblichen Einfluss auf die sicherheitstechnische Evaluation von Gebäuden und Versammlungsstätten. In diesem Artikel wird anhand aktueller Forschungsergebnisse aus Bewegungsstudien, an denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen teilgenommen haben, der Einfluss der Heterogenität auf Kenngrößen der Bewegung vorgestellt. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des StudienablaufsStudien zur Erforschung von Kenngrößen der Bewegung von Personen wurden in der Vergangenheit meistens mit jungen und fitten Menschen durchgeführt. In Folge des demographischen Wandels und der Anforderungen an barrierefreies Bauen stellt sich die Frage, ob die so ermittelten Kenngrößen der Bewegung auch auf heterogene Personengruppen übertragen werden können. Da bei der Berechnung von Räumungszeiten zunehmend Ingenieurmethoden eingesetzt werden, deren Ergebnisse ganz wesentlich von den zu Grunde gelegten Bewegungsparametern, wie z. B. der freien Gehgeschwindigkeit, abhängen, hat die Validität der Kenngrößen maßgeblichen Einfluss auf die sicherheitstechnische Evaluation von Gebäuden und Versammlungsstätten. In diesem Artikel wird anhand aktueller Forschungsergebnisse aus Bewegungsstudien, an denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen teilgenommen haben, der Einfluss der Heterogenität auf Kenngrößen der Bewegung vorgestellt. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Studienablaufs und die Möglichkeiten und Grenzen der Untersuchungsmethode dargestellt. Die Untersuchungen bestätigen, dass die Berücksichtigung besonderer Personengruppen signifikanten Einfluss auf die Kenngrößen der Bewegung hat und daher die Ergebnisse der Ingenieurmethoden beeinflusst und zukünftig bei heterogenen Personengruppen beachtet werden muss.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • 180104_1624_vfdb_geoergetal.pdf
    deu
  • Vereinigung zur Foerderung des deutschen Brandschutzes -Hg.- 2018 - Tag.._.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Paul Geoerg, R.M. Polzin, S. Holl, Anja Hofmann-BöllinghausORCiD
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Graue Literatur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):65. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. 2018 in Duisburg
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Organisationseinheit der BAM:7 Bauwerkssicherheit
7 Bauwerkssicherheit / 7.5 Technische Eigenschaften von Polymerwerkstoffen
Herausgeber (Institution):Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes
Verlag:VdS Schadensverhütung GmbH Verlag
Verlagsort:Köln
Erste Seite:189
Letzte Seite:204
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
Freie Schlagwörter:Evakuierung; Heterogenität; RSET
ASET; Egress
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Infrastruktur
Veranstaltung:65. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.
Veranstaltungsort:Duisburg, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:28.05.2018
Enddatum der Veranstaltung:30.05.2018
ISBN:978-3-936050-28-8
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:04.06.2018
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.