Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 12 von 223
Zurück zur Trefferliste

The Dark Side of Science (2023 edition)

  • An introductory lecture on the Dark Side of Science; what it is, why it exists, and what can be done to fight it. This lecture illuminates the increasing prevalence of fraudulent scientific work (e.g. faked data, manipulated images, paper mills) with plenty of examples and sources. The second section expands on the driving forces that caused this phenomenon to emerge, largely driven by pressures from management, peers and the researcher themselves. The third section expands on methods and tools that can be used to educate and arm oneself against this phenomenon. The 2023 edition includes new examples of larger fraudulent bodies of work emerging, and the problems posed by the arrival of LLMs.

Volltext Dateien herunterladen

  • 20231127_DarkScience.pdf
    eng

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Brian Richard PauwORCiD
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Organisationseinheit der BAM:6 Materialchemie
6 Materialchemie / 6.5 Synthese und Streuverfahren nanostrukturierter Materialien
DDC-Klassifikation:Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie
Freie Schlagwörter:Faked research; Image manipulation; Metrics-driven science; Paper mills; Research fraud; Scientific misconduct
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Chemie und Prozesstechnik
Veranstaltung:Lecture series on "Information management"
Veranstaltungsort:Berlin, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:27.11.2023
Enddatum der Veranstaltung:27.11.2023
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:28.11.2023
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.