• Treffer 10 von 111
Zurück zur Trefferliste

Bore hole probe for ultrasound-based quality control of sealing constructions

  • Several countries, which use or used nuclear power, started to destruct nuclear power plants. Thus, large amounts of radioactive waste have to be stored safely during the next decades. Large underground caverns will be used a nuclear waste disposal. Once the cavern is full, a sealing construction is required. The sealing should avoid the contact to any fluids or substances of the storage barrels and reduce hazardous radiation.

Volltext Dateien herunterladen

  • Strangfeld_2022_boreholeprobe.pdf
    eng

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Christoph StrangfeldORCiD
Koautor*innen:Kaan Büyüksahin, Heiko StolpeORCiD, Vera LayORCiD
Dokumenttyp:Posterpräsentation
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Organisationseinheit der BAM:8 Zerstörungsfreie Prüfung
8 Zerstörungsfreie Prüfung / 8.2 Zerstörungsfreie Prüfmethoden für das Bauwesen
DDC-Klassifikation:Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie
Freie Schlagwörter:Nuclear waste; Ultrasonic testing
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Chemie und Prozesstechnik
Veranstaltung:International Symposium Non-Destructive Testing in Civil Engineering
Veranstaltungsort:Zurich, Switzerland
Beginndatum der Veranstaltung:16.08.2022
Enddatum der Veranstaltung:18.08.2022
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:22.08.2022
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.