• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Das Wissen der Spaltung - Über die symbolischen Bedingungen des künstlerischen Wissens

  • Wie lässt sich die Komplementarität von wissenschaftlichem und künstlerischem Wissen verstehen? Draxler nähert sich dieser Ausgangsfrage über den Umweg der Problematisierung neuerer Positionen zu Materialismus, Realismus oder auch Animismus. Er unterscheidet zwei zueinander konträre Ansichten. Die eine Seite nennt er die Position der Beziehungstheorien, die wie der Neue Materialismus die „Großen Trennungen“ der Moderne – wie etwa die Aufteilungen in Subjekt und Objekt, Natur und Kultur – hinterfragt und zu überwinden sucht. Diesen neuen Beziehungstheorien stellt Draxler die so genannten Trennungstheorien gegenüber, die er im Umfeld des Spekulativen Realismus findet. Für diese Positionen ist entscheidend, dass sie die Relationalität des Wissens – als Korrelationismus – kritisieren. Folgt man den Trennungstheoretiker_innen sind wir noch nicht modern genug. Die Welt dürfe gerade nicht relationiert werden, wenn man sie zu fassen sucht. Draxler argumentiert für eine von beiden Theoriesträngen übergangene „Situation der Spaltung“, die wederWie lässt sich die Komplementarität von wissenschaftlichem und künstlerischem Wissen verstehen? Draxler nähert sich dieser Ausgangsfrage über den Umweg der Problematisierung neuerer Positionen zu Materialismus, Realismus oder auch Animismus. Er unterscheidet zwei zueinander konträre Ansichten. Die eine Seite nennt er die Position der Beziehungstheorien, die wie der Neue Materialismus die „Großen Trennungen“ der Moderne – wie etwa die Aufteilungen in Subjekt und Objekt, Natur und Kultur – hinterfragt und zu überwinden sucht. Diesen neuen Beziehungstheorien stellt Draxler die so genannten Trennungstheorien gegenüber, die er im Umfeld des Spekulativen Realismus findet. Für diese Positionen ist entscheidend, dass sie die Relationalität des Wissens – als Korrelationismus – kritisieren. Folgt man den Trennungstheoretiker_innen sind wir noch nicht modern genug. Die Welt dürfe gerade nicht relationiert werden, wenn man sie zu fassen sucht. Draxler argumentiert für eine von beiden Theoriesträngen übergangene „Situation der Spaltung“, die weder in ihrer Vernetzung aufgehoben noch in einer spekulativen Trennung der Relata überwunden werden kann. Diese Situation der Spaltung trifft nun auch auf das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft zu. Nur vor dem Hintergrund einer fortwährenden Spaltung könne das spezifische Wissen der Kunst angemessen gefasst werden.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: Helmut Draxler
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-12692
DOI:https://doi.org/10.25624/kuenste-1269
Übergeordnetes Werk (Mehrsprachig):Wessen Wissen? Materialität und Situiertheit in den Künsten
Verlag:Wilhelm Fink
Verlagsort:Paderborn
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):27.04.2020
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Datum der Freischaltung:06.05.2020
Freies Schlagwort / Tag:Gegenwartskunst; Moderne; Neuer Materialismus; Spekulativer Realismus
Erste Seite:M17
Letzte Seite:M30
Fakultäten und Einrichtungen:DFG-Graduiertenkolleg 1759 der Universität der Künste Berlin "Das Wissen der Künste"
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Lizenz (Deutsch):Creative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.