• search hit 2 of 3
Back to Result List

Gesundheitsökonomische Evaluation

  • Gesundheitsökonomische Evaluationen sind eine Methode, Gesundheitsleistungen – neben medizinischen, rechtlichen, ethischen oder sozialen Aspekten – auch wirtschaftlich zu bewerten. Unter vergleichenden gesundheitsökonomischen Evaluationen versteht man die Analyse verschiedener Gesundheitsleistungen hinsichtlich des Ressourceneinsatzes – der Kosten – und der Effekte der Gesundheitsleistungen. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die inkrementelle Analyse einer neuen im Vergleich zu einer bereits eingesetzten Gesundheitsleistung. Als wesentliches Maß für die Wirtschaftlichkeit wird die inkrementelle Kosten-Effektivitäts-Relation verwendet, die angibt, wie viel eine neue Gesundheitsleistung im Vergleich zur bisherigen mehr kostet, um eine zusätzliche Einheit des Effektes zu erzielen. Das wichtigste Maß zur Messung der Effekte ist das qualitätsgleiche Lebensjahr (QALYs), das Auswirkungen auf Lebensdauer und Gesundheitszustand auf Basis von Präferenzen in einem Index zusammenfasst.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Thomas Hammerschmidt
Parent Title (German):Gesundheitswissenschaften
Publisher:Springer-Verlag
Place of publication:Heidelberg
Document Type:Part of a Book
Language:German
Publication Year:2018
Tag:Evaluation; Gesundheitsleistungen; Gesundheitsökonomie; QALYs
faculties / departments:Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit