610 Medizin und Gesundheit
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (peer reviewed) (98)
- Contribution to a Periodical (42)
- Other (20)
- Part of a Book (12)
- Conference Proceeding (12)
- Report (3)
- Book (2)
- Working Paper (1)
Is part of the Bibliography
- no (190)
Keywords
- ICF (13)
- Disability and health (10)
- Rehabilitation (10)
- Patientenedukation (8)
- Physiotherapie (8)
- Gesundheits-und Krankenpflege (7)
- International Classification of Functioning (7)
- Krankenhausrecht (5)
- Rasch analysis (5)
- Schwindel (5)
Zielsetzung
Zur Stärkung der gesundheitlichen Resilienz der Bevölkerung in Deutschland soll der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) neu strukturiert werden. Die Prävention nicht-übertragbarer Erkrankungen soll am Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin angesiedelt werden, in dem auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aufgeht, während das Robert Koch-Institut für Infektionskrankheiten zuständig bleibt. Vor diesem Hintergrund soll durch den Vergleich von Ländern mit einer guten präventiven Versorgung untersucht werden, welche Strukturen und Maßnahmen für die Impfprävention förderlich sind.
Material & Methoden
Durch eine systematische Literaturrecherche wurden Länder mit hohen Impfquoten gegen Influenza identifiziert. Für den Ländervergleich wurden ein staatliches Gesundheitssystem sowie je eines mit sozialem bzw. privatem Krankenversicherungssystem herangezogen. Die Organisation der Public Health-Institutionen, ihre Aufgaben, Maßnahmen und Effizienz bei der Versorgung mit Schutzimpfungen wurden in dem jeweiligen Land analysiert und miteinander verglichen.
Ergebnisse
Großbritannien (GB), die Niederlande (NL) und die USA wurden in den Vergleich auf Grund ihrer Impfquoten gegen Influenza (81%, 73,%, 73% (OECD 2023)) eingeschlossen. In diesen Ländern unterstehen die Behörden dem nationalen Gesundheitsministerium, wobei sie in NL und den USA weisungsungebunden sind. In GB sind die Zuständigkeiten für infektiöse und nicht-infektiöse Erkrankungen auf zwei Behörden verteilt. Deutliche Unterschiede sind zwischen den Gesundheitssystemen in GB und NL und dem System der USA bei der Durchführung von Präventionsmaßnahmen erkennbar: Die starke Vernetzung zwischen dem ÖGD und der medizinischen Primärversorgung in GB und NL, Maßnahmen wie die Implementierung von Impfregistern, der Versand von Einladungen und Erinnerungen (NL) oder der „No-Reply-SMS-Service“ mit angeschlossenem digitalen Terminmanagement (GB) ermöglichen eine bürgernahe und gezielte Information über Impfungen. In der föderalen Struktur der USA liegt die Verantwortung für den Gesundheitsschutz zum Teil bei den Bundesstaaten bzw. den Bürgern. Die Aufgaben der Bundesbehörde beschränkt sich auf die Überwachung von Erkrankungen, der Gesundheitsdatenanalyse, Entwicklung von Präventionsstrategien und Durchführung von Aufklärungskampagnen.
Zusammenfassung und Diskussion
Aus der Organisationsform der Gesundheitsbehörden lässt sich der Erfolg von Impfmaßnahmen in den untersuchten Ländern nicht ableiten. Vielmehr scheinen der Grad der Zusammenarbeit der Akteure, die Verfügbarkeit von Surveillancedaten, die wirksame Aufklärung der Bevölkerung sowie die klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten eine wesentliche Rolle zu spielen.
Dieser Beitrag konzentriert sich auf Methoden der Praxisanleitung. Da im deutschsprachigen Raum eine Tendenz zur Methodeneinseitigkeit bzw. zur schwerpunktmäßigen Anwendung der Instruktion anzutreffen ist, wird zunächst pflegedidaktisch der Bedarf nach einem Methodenmix sowie der Bedarf nach Methoden zur Förderung selbständigen Problemlösens begründet. Dann wird der Frage nachgegangen, welche Methoden für die Praxisanleitung im deutschsprachigen Raum und international in der Literatur beschrieben werden. Diese werden jeweils in einem Mehrebenenmodell der Methodik systematisiert und verglichen. Vor diesem Hintergrund werden pflegedidaktische Forschungsdesiderate und weitere Empfehlungen formuliert, um die Praxisanleitung im deutschsprachigen Raum methodisch weiterzuentwickeln und dadurch Lernende bestmöglich für die professionelle Bewältigung der Anforderungen pflegerischer Praxis vorzubereiten.
Die Gesundheitswirtschaft ist im hohen Maße von Technisierung und Digitalisierung betroffen, welche neue Kompetenzen bei den verantwortlichen Akteur:innen erfordert. Die Fähigkeiten, die für den professionellen Umgang mit diesen Entwicklungspro zessen relevant sind, werden in der Literatur mit verschiedenen Begriffen umschrieben: Inhalte wie Technik, Digitalität, Medien, Informatik, Computer oder Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) werden mit Fähigkeiten und Fertigkeiten re präsentierenden Begriffen wie Kompetenzen, Literacy oder Skills verknüpft. Deutlich wird bisher jedoch nicht, welche spezifi schen Fähigkeiten die im Diskurs geforderten Konstrukte jeweils adressieren, worin sie sich unterscheiden und welchen Beitrag sie zum Ziel beruflicher Handlungskompetenz leisten.
The pandemic has highlighted the fact that healthcare systems around the world are under pressure. Demographic change is leading to an increasing shortage of care workers in most countries, and the demographic challenge is only just beginning in most societies. While robots are widely used in industry, robotic support in healthcare is still limited to very specialised robots in the operating theatre. The question of what type of deployment is likely to be successful in a healthcare scenario is not only a technological or economical question, but also one of technology acceptance.
In this paper we analyse the acceptance of robots in elderly care from the perspective of patients, patient families, and geriatric care professionals. To understand the various positions and to identify the suitability of existing acceptance models, we applied stakeholder mapping to conduct qualitative interviews with 14 people with different knowledge backgrounds and levels of involvement in care situations, based on 9 videos showing different robots and application scenarios.
The results confirmed that existing technology acceptance models need to be extended by factors such as robot appear-ance. We found that the background knowledge of the respondents influences the results of the questions about e.g. safety concerns. In addition, we found that the contribution to patients' self-determination and independence is an im-portant factor that is not included in existing technology acceptance models. Finally, the discovery of a significant dis-crepancy between the self-perception and the external perception of the different stakeholders regarding the acceptance of a service robot can be explained by the stakeholder positions involved caring for the benefit of a specific patient.
These findings encourage further research, especially with the underlying assumption that technology acceptance in healthcare is not just a patient issue, but a stakeholder issue. Stake holder mapping is a valid tool to analyze the inter-dependences for acceptance of robots. Therefore, we suggest using a tool such as stakeholder mapping to further ana-lyze these issues.
Background
The admission to a nursing home is a critical life-event for affected persons as well as their families. Admission related processes are lacking adequate participation of older people and their families. To improve transitions to nursing homes, context- and country-specific knowledge about the current practice is needed. Hence, our aim was to summarize available evidence on challenges and care strategies associated with the admission to nursing homes in Germany.
Methods
We conducted a scoping review and searched eight major international and German-specific electronic databases for journal articles and grey literature published in German or English language since 1995. Further inclusion criteria were focus on challenges or care strategies in the context of nursing home admissions of older persons and comprehensive and replicable information on methods and results. Posters, only-abstract publications and articles dealing with mixed populations including younger adults were excluded. Challenges and care strategies were identified and analysed by structured content analysis using the TRANSCIT model.
Results
Twelve studies of 1,384 records were finally included. Among those, seven were qualitative studies, three quantitative observational studies and two mixed methods studies. As major challenges neglected participation of older people, psychosocial burden among family caregivers, inadequate professional cooperation and a lack of shared decision-making and evidence-based practice were identified. Identified care strategies included strengthening shared decision-making and evidence-based practice, improvement in professional cooperation, introduction of specialized transitional care staff and enabling participation for older people.
Conclusion
Although the process of nursing home admission is considered challenging and tends to neglect the needs of older people, little research is available for the German health care system. The perspective of the older people seems to be underrepresented, as most of the studies focused on caregivers and health professionals. Reported care strategies addressed important challenges, however, these were not developed and evaluated in a comprehensive and systematic way. Future research is needed to examine perspectives of all the involved groups to gain a comprehensive picture of the needs and challenges. Interventions based on existing care strategies should be systematically developed and evaluated to provide the basis of adequate support for older persons and their informal caregivers.