• search hit 1 of 3
Back to Result List

Krankheitslast durch akute Rotavirus-Gastroenteritis (RV-AGE) in Deutschland: Ein Vergleich offizieller Statistiken mit epidemiologischen Daten

  • Rotaviren (RV) sind die Hauptursache für Morbidität und Mortalität akuter dehydrierender Gastroenteritiden (AGE) bei Säuglingen und Kleinkindern weltweit. Auch in Deutschland sind Rotaviren die häufigsten Erreger akuter Gastroenteritiden im Kindesalter. Im Jahr 2006 wurden in Deutschland zwei Impfstoffe gegen Rotaviren zur Anwendung bei Säuglingen zugelassen. Ziel der Untersuchung ist die Ermittlung der Krankheitslast durch RV-AGE bei Kindern in den ersten Lebensjahren in Deutschland und ein Vergleich offi-zieller Statistiken mit Hochrechnungen deutscher epidemiologischer Daten. Nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) wurden zwischen 2001 und 2004 pro Jahr insgesamt 36.281 bzw. 37.932 Rotavirusinfektionen bei Kindern unter 4 bzw. 5 Jahren in Deutschland gemeldet (Inzidenz: 1,2% bzw. 1%). Epidemiologische Studien in Deutschland liefern demgegenüber jedoch Zahlen von 117.985 Erkrankungen bei Kindern unter 4 Jahren (Inzidenz: 4%). Nur in den neuen Bundesländern erreichten die Meldungen nach dem IfSG den epidemiologischen Studien vergleichbare Daten. Die Krankenhausstatistik der Jahre 2001-2004 weist im Schnitt 12.716 Krankenhausfälle pro Jahr bei Kindern unter 5 Jahren auf, die spezifisch als Rotavirusinfektionen klassifiziert wurden. Dies sind 22% aller Gastroenteritiden, wobei bei über 75% der in der Krankenhausstatistik ausgewiesenen Gastroenteritiden der Erreger nicht bezeichnet ist. Epidemiologische Studien weisen Anteile der Rotaviren an den hospitalisierten Gastroenteritiden von durchschnittlich 53% aus, so dass von 30.500 hospitalisierten RV-AGE bei Kindern in den erst 5 Lebensjahren ausgegangen werden kann. Die Todesursachenstatistik weist durchschnittlich weniger als einen auf Rotaviren zurückzuführenden Todesfall pro Jahr aus. Auf der Basis von Statistiken wie epidemiologischen Studien lässt sich die Krankheitslast durch Rotaviren nur an-näherungsweise schätzen. Die gemeldeten Fälle unterschätzen das Ausmaß der Erkrankungen. Auch die Zahlen der Krankenhausstatistik stellen nur eine Untergrenze der wirklichen Fallzahl dar. Ungeachtet der Unsicherheiten über die exakte Zahl Erkrankter ist bei Kindern in Deutschland die Krankheitslast durch Rotaviren hoch, was die Empfehlung der DAKJ für eine generelle Impfung von Säuglingen unterstützt.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:J. Forster, Thomas Hammerschmidt
Parent Title (German):Gesundheitswesen
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Publication Year:2007
Tag:Epidemiologie; Gastroenteritis; Rotavirus; Statistik
faculties / departments:Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit