The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 1 of 520
Back to Result List

Normierung, Regulierung, Governance: Wie, von wem und mit welchen Mitteln kann der Einsatz Künstlicher Intelligenz gesellschaftlich gestaltet werden?

  • Künstliche Intelligenz (KI) stellt eine Schlüsseltechnologie des gesellschaftlichen Wandels im 21. Jahrhundert dar. Mittlerweile werden zahlreiche technologische Anwendungen genutzt, die auf maschinellem Lernen und den damit verbundenen Möglichkeiten der Datensamm¬lung, -nutzung und -verwertung aufbauen. Indem KI große Datenmengen beherrschbar und verborgene Muster und Zusammenhänge sichtbar macht, wird vieles schneller, einfacher und effizienter – sei es im Alltag, in der Arbeit oder in Organisationen. Offen bleibt jedoch nach wie vor die Frage, welche tiefgreifenden und teilweise latenten Folgen für den Menschen als soziales Wesen und das gesellschaftliche Zusammenleben mit dem Einsatz und der Entwick¬lung von KI verbunden sind. Wie wandelt sich das Verhältnis von Mensch und Technik durch KI und wie ist dieser Wandel zu bewerten? Welche Chancen, aber auch Risiken eröffnen sich durch den Einsatz und die Entwicklung von KI für Mensch und Gesellschaft? Welchen Grenzen unterliegt der Wandel und welche Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich? Und nicht zuletzt: Was und wer bestimmt die Entwicklungspfade, die KI nimmt – mit welchen Folgen und für wen?

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Karsten WeberORCiD, Nadine Kleine
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-43521-9_8
ISBN:978-3-658-43521-9
Parent Title (German):Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft: Soziale Dynamiken und gesellschaftliche Folgen einer technologischen Innovation
Publisher:Springer
Editor:Michael Heinlein, Norbert Huchler
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2024
Release Date:2024/05/17
Tag:Akteure im KI-Diskurs; Digital Sociology; Governance; KI und gesellschaftlicher Wandel; Künstliche intelligenz; Methoden der KI-Forschung; STS; Sicherheitsforschung; Social Inequality; Soziale Dynamik von Künstlicher Intelligenz; Technikphilosophie; Techniksoziologie; Technisierung von Arbeit; Theorie sozialen Handelns
First Page:179
Last Page:198
Institutes:Fakultät Informatik und Mathematik
Kompetenzzentren der OTH Regensburg / Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST)
Fakultät Informatik und Mathematik / Labor für Technikfolgenabschätzung und Angewandte Ethik (LaTe)
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG