• search hit 49 of 1295
Back to Result List

Die Bedeutung von Peers für die soziale Teilhabe von Menschen mit Aphasie

  • Menschen mit Aphasie erleben erhebliche Einbußen in sozialer Teilhabe und Lebensqualität. Peer-to-Peer-Unterstützung durch Selbsthilfeangebote oder Peer-Befriending-Maßnahmen kann sich positiv auf Partizipation und psychisches Wohlbefinden auswirken. Mit dem Projekt shalk konnte gezeigt werden, dass von Betroffenen geleitete Selbsthilfegruppen maßgeblich zu Selbstwerterleben und verbesserter Lebensqualität der Leitungspersonen und der Gruppenteilnehmenden beitragen können. Um einen Austausch zwischen Betroffenen auch jenseits des Gruppensettings zu ermöglichen, können digitale Medien genutzt werden. Im Projekt PeerPAL wird ein für Menschen mit Aphasie angepasstes digitales soziales Netzwerk (Smartphone-App) zur virtuellen Vernetzung und persönlichen Begegnung entwickelt und evaluiert. Erste Daten weisen darauf hin, dass die Betroffenen die App nutzen können und mit Design und Funktionen zufrieden sind. Auswirkungen auf die Lebensqualität werden aktuell untersucht. Sprachtherapeut:innen nehmen in der Peer-to-Peer-Unterstützung insofern eine zentrale Rolle ein, als dass sie Betroffene in entsprechende Angebote einführen und sie mittels abgestufter Begleitung an die eigenständige Nutzung heranführen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Norina LauerORCiDGND, Sabine CorstenORCiD
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-59043
ISBN:978-3-86956-559-0
ISSN:1866-9433
Parent Title (German):Spektrum Patholinguistik
Publisher:Universität Potsdam
Place of publication:Potsdam
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2023
Release Date:2023/11/13
Tag:Peer-Befriending; digitales soziales Netzwerk
GND Keyword:Aphasie; Lebensqualität; Selbsthilfe
Volume:16
First Page:15
Last Page:37
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Regensburg Center of Health Sciences and Technology - RCHST
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International