• search hit 5 of 5
Back to Result List

Akademisierung: Die vollständige hochschulische Ausbildung in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie ist notwendig und machbar

  • Im Jahr 2018 haben wir bildungs-, gesundheits- und berufspolitisch bewegte Zeiten durchlebt. Politische Spitzentreffen wechselten sich mit Informationsveranstaltungen für Parlamentarier ab, die Ausbildung und die berufliche Situation wurden in Trippelschritten reformiert, immer gerade nur so weit, wie es die Hoffnung auf Verringerung des politischen Drucks in Bund und Ländern seitens der Regierenden als nötig erscheinen lässt. Die Ausbildungsflickschusterei in den Therapieberufen von der (Teil-)Abschaffung des Schulgeldes bis zur Zahlung einer Ausbildungsvergütung für einen kleinen Teil der Schülerschaft scheint aber eher die Unruhe zu nähren. In dieser Situation ist es etwas Besonderes, dass umfassende konzeptionelle Perspektiven zu den anstehenden Reformen der Ausbildung und Berufsgesetze entwickelt werden und eine breite verbandliche Unterstützung finden. Das Strategiepapier des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe (HVG) und des Verbunds für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen (VAST) begründet und belegt die Notwendigkeit und Machbarkeit der vollständigen hochschulischen Ausbildung in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie in primärqualifizierenden Studiengängen mit einem Übergangszeitraum von 10 – 15 Jahren. (Der HVG ist ein Zusammenschluss von 38 Hochschulen mit Therapiestudiengängen und 18 Berufsfachschulen, die in Kooperation mit Hochschulen Studiengänge mitgestalten. In VAST sind derzeit 5 Schul- bzw. Lehrerverbände organisiert). Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK), der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) und der Verband Physikalische Therapie (VPT) unterstützen dieses Ziel. Diese Einigkeit ist neu und sehr erfreulich; besonders bemerkenswert ist jedoch, dass auch die Mitgliedsverbände des VAST das Papier unterstützen. Die in VAST organisierten Schul- bzw. Lehrerverbände der Therapieberufe (u.a. der Verband der leitenden Lehrkräfte in der Physiotherapie (VLL)) stellen damit die bisherige traditionelle Rolle der Schulen als Ausbildungsinstitutionen mit dem Ziel einer adäquaten Weiterentwicklung der Ausbildung zur Disposition.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Bernhard Borgetto, Jutta Räbiger, Joachim Rottenecker, Hilke Hansen, Andrea PfingstenORCiD, Mieke Wasner
DOI:https://doi.org/10.1055/a-0832-9668
Parent Title (English):physioscience
Title Additional (English):Academisation: The Complete Academic Education in Occupational Therapy, Logopedia and Physiotherapy is Necessary and Feasible
Publisher:Thieme
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2019
Release Date:2021/08/13
Volume:15
Issue:1
First Page:41
Last Page:42
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Regensburg Center of Health Sciences and Technology - RCHST
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Physiotherapie (LPh)
Begutachtungsstatus:peer-reviewed
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik