• search hit 5 of 14
Back to Result List

Haushalts- und Wohnstrukturen von Geflüchteten in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung des Mikrozensus

  • Seit nahezu zehn Jahren hat sich die Bevölkerungsstruktur in Deutschland durch den Zuzug von Geflüchteten stark gewandelt und entsprechend hat sich der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund im Mikrozensus 2019 auf 26% erhöht. Bisher liegen keine gesonderten Auswertungen amtlicher Daten zur Haushalts-, Wohn- und Siedlungsstruktur von Geflüchteten vor. Der Beitrag stellt erstmals eine Analyse von Geflüchteten in Privathaushalten auf Basis des Zuwanderungsmotivs anhand der Datenaus dem Mikrozensus 2017 vor. Zudem enthält er erste Analysen hinsichtlich von Personen in Flüchtlingsunterkünften.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Sonja HaugORCiDGND, Simon SchmidbauerORCiD
URL / DOI:https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2022/01/haushalts-wohnstrukturen-012022.pdf
Parent Title (German):WISTA - Wirtschaft und Statistik
Publisher:Statistisches Bundesamt (Destatis)
Place of publication:Wiesbaden
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2022
Release Date:2022/02/15
Tag:Flüchtlinge; Gemeinschaftsunterkunft; Haushaltsstruktur; Wohnstruktur; regionale Verteilung
Issue:1
First Page:83
Last Page:96
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Kompetenzzentren der OTH Regensburg / Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST)
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Empirische Sozialforschung
Begutachtungsstatus:peer-reviewed
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG