The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 34 of 554
Back to Result List

Herkunft, Geschlecht, Religionsgemeinschaft im Kontext struktureller und sozialer Integration - revisited

  • In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit Zusammenhänge zwischen der Zugehörigkeit zu einer ethnischen oder religiösen Gruppe von Personen mit Migrationshintergrund und Aspekten der Integration bestehen. Hierbei geht es vor allem darum, auf der Basis quantitativer empirischer Studien Personen mit unterschiedlicher Zuwanderungsgeschichte in Deutschland zu beschreiben und somit zu einer Versachlichung der Debatte beizutragen. Nach einer theoretischen Begriffsklärung und Darlegung von Hypothesen erfolgt eine Argumentation in mehreren Schritten: Einer Darstellung der aktuellen Gruppen von Personen mit Migrationshintergrund folgt eine exemplarische Betrachtung von Unterschieden bei Aspekten der strukturellen und sozialen Integration zwischen Herkunftsgruppen sowie die Diskussion über deren mögliche Ursachen. Abschließend wird die Frage untersucht, inwieweit die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft mit Aspekten der strukturellen oder sozialen Integration in Zusammenhang steht.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Sonja HaugORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-33785-8_5
ISBN:978-3-658-33784-1
ISBN:978-3-658-33785-8
Parent Title (German):Dabeisein und Dazugehören. Integration in Deutschland
Publisher:Springer Fachmedien
Place of publication:Wiesbaden
Editor:Haci-Halil Uslucan, Heinz Ulrich Brinkmann
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2022
Release Date:2022/10/31
GND Keyword:Integration
Edition:2. Aufl.
First Page:109
Last Page:132
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Kompetenzzentren der OTH Regensburg / Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST)
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Empirische Sozialforschung
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG