The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 5 of 2761
Back to Result List

Eine Betrachtung der Relevanz von Kindersexpuppen im Kontext von Sexualstraftaten zum Nachteil von Kindern

  • Mit dem kürzlich eingeführten § 184l StGB wird der Besitz, die Herstellung und die Verbreitung von Sexpuppen mit kindlichem Erscheinungsbild bestraft. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit diesem Verbot von Kindersexpuppen auseinander. Sie verfolgt die Frage, ob anhand bisheriger Forschung und polizeilicher Erkenntnisse ein Zusammenhang zwischen dem Erwerb und Besitz von Kindersexpuppen einerseits sowie Sexualstraftaten zum Nachteil von Kindern andererseits hergestellt werden kann. Die Untersuchung nutzt dafür ein Mixed-Methods-Design.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Susanne Bogutt
URN:urn:nbn:de:kobv:b721-opus4-42726
DOI:https://doi.org/10.4393/opushwr-4272
Series (Serial Number):FÖPS Digital (13)
Editor: FÖPS Berlin
Document Type:Other
Language:German
Date of first Publication:2023/10/13
Publishing Institution:Hochschulbibliothek HWR Berlin
Release Date:2024/01/18
Tag:Sexualstrafrecht, Sexpuppen
Page Number:42
Institutes:FB V - Polizei und Sicherheitsmanagement
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie
Open Access Publikationen (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International