• Treffer 3 von 5
Zurück zur Trefferliste

Null- und Plusenergiegebäude: Allgemeine Bilanzierungsverfahren und Schnittstellen zur normativen Praxis in Deutschland

  • Die Begriffe „Nullenergiehaus“ oder „Plusenergiehaus“ sind in den letzten Jahren national und international zum Inbegriff für die konsequente Zusammenführung von Maßnahmen zur drastischen Energieeinsparung und optimierter, dezentraler Nutzung erneuerbarer Energien geworden. Dabei geht es nicht um energieautarke Gebäude und die dabei große Herausforderung der saisonalen Energiespeicherung. Grundidee ist, dass die von einem Gebäude in ein Netz eingespeiste Energiemenge in der Jahresbilanz mindestens dem Energiebezug entspricht. Sowohl im Kontext der Fortführung der europäischen Gebäuderichtline als auch im aktuellen Energiekonzept und Energieforschungsprogramm der Bundesregierung wird das Thema besetzt.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Karsten Voss, Eike MusallORCiD
Open Access (DINI-Set):open_access
Open Access :Bronze - frei zugänglich aber ohne Lizenzhinweis, d.h. keine Weitergabe
Fachbereich/Einrichtung:Hochschule Düsseldorf / Fachbereich - Architektur
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Erscheinungsjahr:2011
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Verlag:DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):EnEVaktuell
Heft/Ausgabe/Issue:IV
Erste Seite:3
Letzte Seite:5
Related URL:https://www.btga-arch.uni-wuppertal.de/fileadmin/architektur/btga-arch/btga_veroeffentlichungen/btga_zeitschrift/Null-_und_Plusenergiegeb%EF%BF%BDude_EnEVaktuell_12_2011.pdf
Freies Schlagwort / Tag:Energieinsparung; Nullenergiehaus
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 72 Architektur / 720 Architektur
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht
Datum der Freischaltung:06.09.2019
Accept ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.