Zukunftsfähige Curricula gestalten - eine Handreichung zur curricularen Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung
- Für die Bewältigung der globalen Herausforderung durch die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung braucht es die Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Schlüssel-Skills für alle relevanten Berufsbilder. Dieser Ansatz kommt im UNESCO-Programm „BNE-2030“ zum Ausdruck (National Action Plan On Education For Sustainable Development (NAP) 2017), das den Fahrplan zur Verankerung von BNE im Bildungssektor darstellt. Die Verankerung von BNE in den hochschulrelevanten Rahmendokumenten wird von der Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen“ unterstützt. Die vorliegende Handreichung zur curricularen Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) ist ein Beitrag zur Capacity Building an den Brandenburger Hochschulen.
(Hochschul-)Bildung für nachhaltige Entwicklung wird als Bildungsansatz verstanden. „Bildung für nachhaltigen Entwicklung bereitet Menschen darauf vor, aktiv mit den Problemen umzugehen, die eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten bedrohen, und gemeinsamFür die Bewältigung der globalen Herausforderung durch die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung braucht es die Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Schlüssel-Skills für alle relevanten Berufsbilder. Dieser Ansatz kommt im UNESCO-Programm „BNE-2030“ zum Ausdruck (National Action Plan On Education For Sustainable Development (NAP) 2017), das den Fahrplan zur Verankerung von BNE im Bildungssektor darstellt. Die Verankerung von BNE in den hochschulrelevanten Rahmendokumenten wird von der Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen“ unterstützt. Die vorliegende Handreichung zur curricularen Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) ist ein Beitrag zur Capacity Building an den Brandenburger Hochschulen.
(Hochschul-)Bildung für nachhaltige Entwicklung wird als Bildungsansatz verstanden. „Bildung für nachhaltigen Entwicklung bereitet Menschen darauf vor, aktiv mit den Problemen umzugehen, die eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten bedrohen, und gemeinsam Lösungen für diese Probleme zu finden. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutet also das empowerment, als Agent*in des Wandels an der Transformation zu sozial gerechteren und ökologisch integren Gesellschaften mitzuwirken.“ (Bellina et al. 2020, S.24).
In der Handreichung zur curricularen Verankerung von HBNE werden drei Handlungsbereiche beleuchtet:
I. Die Verankerung von Schlüsselkompetenzen für Nachhaltigkeit (Brundiers et al. 2021) in den Studiengängen bzw. in deren Modulbeschreibungen,
II. die thematisch-inhaltliche Verankerung von Nachhaltigkeit am Beispiel der Sustainable Development Goals (SDGs) und
III. Bildung für nachhaltige Entwicklung didaktisch-methodisch in der Hochschullehre implementieren.
Bei der Implementierung dieser drei Elemente wird eine spiral-curriculare Verankerung von HBNE angestrebt, womit ein Studiengang ganzheitlich betrachtet und die Verankerung schrittweise und niveauabhängig vollzogen werden kann. Diese Vorgehensweise ermöglicht verschiedenste Implementierungsmuster und einen kontinuierlichen Kompetenzaufbau im Laufe des Studiums.…
Author: | Heike Molitor, Jennifer Krah, Julian Reimann, Leonie Bellina, Antonia Bruns |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-3889 |
DOI: | https://doi.org/10.57741/opus4-388 |
Editor: | Jennifer Krah, Julian Reimann, Heike Molitor |
Contributor(s): | Uta Steinhardt, Tobias Schröder |
Document Type: | Other |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde |
Creating Corporation: | Arbeitsgemeinschaft für Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen |
Release Date: | 2023/01/24 |
Tag: | BNE 2030; Schlüsselkompetenzen; Sustainable Development Goals; curriculare Verankerung |
GND Keyword: | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Curriculum; Hochschulbildung; Nachhaltigkeit |
Page Number: | 40 |
Note: | Dies ist die interaktive zweite Version von "Zukunftsfähige Curricula gestalten - eine Handreichung zur curricularen Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung" |
Institutions / Departments: | Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 378 Hochschulbildung |
open_access (DINI-Set): | open_access |
University Bibliography: | University Bibliography |
Licence (German): | ![]() |