• Treffer 8 von 35
Zurück zur Trefferliste

Koordinierungsstelle Brandenburg-digital

  • Ende 2012 wurde an der Fachhochschule Potsdam die Koordinierungsstelle Brandenburg-digital eingerichtet. Sie wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gefördert. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, brandenburgische Digitalisierungsprojekte beratend zu unterstützen. Ein Arbeitskreis Brandenburg.digital, mit Vertretern aller Kultursparten, bildet die Basis eines Kooperations- und Kompetenznetzwerks für die Vermittlung von Kultureinrichtungen an regionale Kooperationspartner. Neben der regionalen Verankerung bestehen kooperative Verbindungen zu Einrichtungen in anderen Bundesländern und zum Netzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Ulf PreußORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1515/bd-2013-0105
ISSN:2194-9646
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Bibliotheksdienst
übersetzter Titel (Englisch):Co-ordination Office Brandenburg-digital
Verlag:De Gruyter
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2013
Datum der Veröffentlichung (online):08.07.2022
Datum der Erstveröffentlichung:05.12.2013
Datum der Freischaltung:08.07.2022
Freies Schlagwort / Tag:Brandenburg-digital
GND-Schlagwort:Brandenburg; Kooperation; Digitalisierung
Jahrgang:47
Ausgabe / Heft:12
Erste Seite:943
Letzte Seite:948
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
FB5 Informationswissenschaften / Publikationen des FB Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.