• Treffer 9 von 833
Zurück zur Trefferliste

Transdisziplinäre Begegnungen zwischen postdigitaler Kunst und Kultureller Bildung

  • ostdigitale Kunstpraktiken bergen große Potenziale für die Kulturelle Bildung, da sie kreative Aneignungsformen im Kontext digitaler Technologien hervorbringen, neue Rezeptionserfahrungen kreieren und eine kritisch informierte Betrachtung von Digitalisierungsprozessen befördern. Dennoch sind sie bislang wenig erforscht und nehmen nur vereinzelt Eingang in Bildung und Vermittlung. Der Sammelband kombiniert theoretische Betrachtungen postdigitaler Kunst mit Projektberichten aus der Praxis, um Leser*innen die Möglichkeit zu geben, das Feld besser zu verstehen und Anwendungsideen für die eigenen Tätigkeitsbereiche zu entwickeln.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Judith AckermannORCiDGND, Benjamin Egger
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-32079-9
ISBN:978-3-658-32079-9
Untertitel (Deutsch):Perspektiven aus Wissenschaft, Kunst und Vermittlung
Verlag:Springer
Verlagsort:Wiesbaden
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):16.08.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Datum der Freischaltung:16.08.2022
GND-Schlagwort:Kulturpädagogik; Kunstvermittlung; Kunsterziehung; Neue Medien
Seitenzahl:338
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.