300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Filtern
Erscheinungsjahr
Dokumenttyp
- Teil eines Buches (Kapitel) (70)
- Wissenschaftlicher Artikel (55)
- Buch (Monographie) (25)
- Konferenzveröffentlichung (7)
- Bericht/Forschungsbericht (7)
- Bachelorarbeit (6)
- Masterarbeit (4)
- Arbeitspapier (3)
Schlagworte
- Sozialarbeit (15)
- Kultur (11)
- Kulturpolitik (10)
- Kind (9)
- Brandenburg (7)
- Geschichte (7)
- Jugend (7)
- Kulturelle Entwicklung (7)
- Kulturarbeit (6)
- Partizipation (6)
Institut
- FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften (112)
- Inst. für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF) (25)
- Kulturarbeit (24)
- FB5 Informationswissenschaften (13)
- FB4 Design (6)
- Publikationen des FB Informationswissenschaften (6)
- Europäische Medienwissenschaft (5)
- Architektur/Städtebau (2)
- FB2 Stadt | Bau | Kultur (2)
- Extern (1)
Die Rolle der Rechnungshöfe in der Kulturpolitik und die Auswirkungen ihrer Prüfungen auf die Kulturarbeit sind im deutschsprachigen Raum weitestgehend unerforscht. In der BRD übernehmen sowohl der Bundes- als auch die Landesrechnungshöfe die Funktion, das Finanzgebaren der öffentlichen Verwaltung und konkret ihre Haushalts- und Wirtschaftsführung zu kontrollieren. Ihre Prüftätigkeit beeinflusst die Politikgestaltung auch im öffentlichen Kultursektor. Der Aufsatz analysiert die veröffentlichten Prüfungen der bundesdeutschen Landesrechnungshöfe im öffentlichen Kultursektor im Zeitraum von 2011 bis 2021.
This paper delves into Interactive Digital Narratives (IDNs) as powerful artefacts for challenging dominant narratives and promoting inclusive storytelling. The study is based on a literature review of the research discourse on IDNs, aiming to discern their potential to support and address counter-narratives. Triangulation and systematisation of the existing knowledge corpus, key themes, theoretical frameworks, and studies surrounding IDN and counternarrative were conducted, collecting primary definitions and identifying for each domain relevant clusters. Five original scientific works by as many scholars that constitute this special issue are explored and mapped against this backdrop and associated with IDN and counter-narrative clusters. This process highlights their alignment with the research discourse, leading to the identification of intersections between IDNs and counter-narratives from diverse perspectives. This exploration sheds light on how IDNs can serve as counter-hegemonic narratives, being spaces for alternative perspectives and identities that challenge dominant ideologies. Ultimately, the requisite preconditions for IDNs to function as counter-narratives are discussed.
Affect control theory (ACT) is a sociological theory of meaning processing in social interactions. Meaning, according to ACT, derives from cultural institutions and situational affordances, having denotative (declarative) as well as connotative (affective) properties. Mathematical formalizations of ACT allow predictions of affective incongruency (in the terminology of ACT, deflection), which arises from conflicting institutional and situational meanings in a given interaction context. Although ACT is theoretically consistent, its propositions regarding cognitive and affective processing have rarely been tested. The present study fills this gap by investigating the neural processing of affective incongruency in linguistic descriptions of social interactions. Following a neurosociological paradigm, the study draws on neurocognitive evidence on the effects of words’ affective content on word processing as well as on a previous electroencephalography study that investigated processing of affective incongruency using event-related brain potentials. We hypothesized that affective incongruency is associated with activation in the anterior cingulate cortex (ACC), a brain area known for conflict processing. To test this hypothesis, we replicated the electroencephalography study using functional magnetic resonance imaging: We visually presented sentences describing social interactions to 23 participants in a silent reading task while measuring differences in the hemodynamic response in two conditions of affective congruency. Results show expected increases in neural activity for affectively incongruent sentences in the left ACC, supporting the assumption that affective language content influences meaning-making at very early semantic processing stages. The results also add to the emerging neuroscientific evidence for ACT’s mathematical model of impression formation.
Verschiedene Gesetze und Empfehlungen auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene geben vor, wie Gebäude, Räumlichkeiten, sowie Dienstleistungen gestaltet werden sollten, denn „(…) Barrierefreiheit ist die Grundlage für die umfassende Information und Teilhabe aller Bürger*innen – egal ob mit oder ohne Behinderungen.“ Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher, anhand von Experteninterviews zu ermitteln, welche möglichen Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Informationsangeboten in Leichter Sprache für Internetauftritte öffentlicher Bibliotheken zugrunde liegen. Daraufhin aufbauend werden Empfehlungen für den Prozess formuliert. Zunächst erfolgt eine Einführung in das Thema anhand grundlegender Definitionen der Barrierefreiheit, der Leichten Sprache und der Einfachen Sprache. Weitere Bestandteile der Bachelorarbeit sind ein Überblick über die relevanten aktuellen Richtlinien sowie Gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf die Bereitstellung von Informationen in Leichter Sprache, sowie eine Bestandsaufnahme zum Ist-Zustand bezüglich der Informationsangebote in Leichter Sprache auf den Webseiten ausgewählter öffentlicher Bibliotheken. Anschließend wird die qualitative Methode des Experteninterviews vorgestellt und dessen Auswahl für die Forschungsfrage dieser Bachelorarbeit begründet. Weiterhin werden die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Experteninterviews beschrieben. Aus den in den Interviews identifizierten möglichen Erfolgsfaktoren, welche in Kapitel 5 erläutert werden, werden anschließend Empfehlungen abgeleitet, welche für die erfolgreiche Einführung von Angeboten in Leichter Sprache auf Internetauftritten öffentlicher Bibliotheken relevant sind. Abschließend erfolgt das Fazit mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick.
Gibt es Archivangst?
(2022)
Ziel dieser Arbeit ist es zu prüfen, ob es analog zu Mellons Konzept der Bibliotheksangst auch eine Archivangst gibt. Dafür wird das Konzept der Bibliotheksangst zunächst umfassend erläutert. Im Weiteren werden Archive und Bibliotheken einander aus Perspektive der Nutzenden gegenübergestellt. In einem eigenen Abschnitt wird die Darstellung von Archiven und Archivmitarbeitenden in den Medien behandelt, um so Hinweise auf medial ausgelöste Schwellenängste identifizieren zu können. Die Auswertung einer für diese Arbeit durch den Verfasser durchgeführten Umfrage mit 254 Teilnehmenden, darunter sowohl Menschen ohne Archiverfahrung, Menschen die Archive besichtigt haben und Archivnutzende, soll schließlich die Frage klären, ob es eine Archivangst gibt. Abschließend sollen erste Lösungsansätze für das Problem der Archivangst abgeleitet werden.
Childhood Sexual Abuse (CSA)
(2022)
Ziel des Projektes MaaS L.A.B.S. war die Entwicklung einer ganzheitlichen nutzer*innen-zentrierten Mobilitätsplattform für urbane Räume, insbesondere für kleine und mittlere Großstädte.
Eine zentrale Aufgabe des FHP-Teilvorhabens lag in der Förderung der transdisziplinären Zusammen-arbeit in den Living Labs. Hierzu gehörte, die technischen Einzelelemente auch konzeptuell zu bündeln, die unterschiedlichen Stakeholder-Interessen auf ein gemeinsames Zielverständnis zu vereinigen und sektorübergreifende Prozesse zu organisieren, die dies dauerhaft ermöglichen (Kooperationsmodelle, Schnittstellen etc.). Die FHP entwickelte die Szenarios und Maßnahmen-pläne für das Living Lab Potsdam und Hilfestellungen sowie Templates zur Umsetzung für das Living Lab Cottbus. Um einen maximalen Erkenntnisgewinn für das dynamische und intermodale Routing, für Tarifmodelle und für die betriebliche Integration (beim Verkehrsbetrieb ViP) der bedarfsorientierten Shuttlebusse zu erzielen, bewertete die FHP die anfänglich verschiedenen Systeme der Automatisierung für Mikrobusse (siehe auch „Shuttle Dreams 2020“ im Anhang 4) und entwickelte in den späteren Phasen intensiv Austausch-Formate zwischen den Technologie-Partner*innen, der Stadtverwaltung, dem Verkehrsbetrieb und potentiellen zukünftigen Nutzer*innen im Potsdamer Norden. Da dort auch das Testing des Gesamtsystems stattfand, lag es bei der FHP, die gewonnenen Erkenntnisse und entwickelten Systeme zu aggregieren und für den Transfer aufzuarbeiten. Die FHP war ob ihrer integrierenden Funktion im Gesamt-projekt – in Abstimmung mit der TH Wildau, die das Projektmanagement verantwortete – zuständig für dessen öffentlichen Auftritt, die inhaltlichen Synergien und für ein (übertragbares) MaaS-spezifisches Wissens-Management.
In diesem Kapitel wird der Einsatz von Soziometrie als theoretisches und praktisches Instrument im Kontext der Sozialen Arbeit dargestellt. Einleitend wird eine Arbeitsdefinition der Sozialen Arbeit skizziert und die Bedeutung von Soziometrie im Allgemeinen und für die inklusionsorientierte Soziale Arbeit im Besonderen erläutert. Es werden drei praktische Anwendungsbereiche soziometrischer Methoden ausgeführt und anhand praktischer Beispiele illustriert. Zum einen kann Soziometrie zur Kompetenz- und Teamentwicklung von angehenden Sozialarbeiter*innen eingesetzt werden. Zum anderen bietet sich die Erstellung sozio-kultureller Atome exemplarischer Fallkonstellation als Ansatz der Intervision an. Als dritter Aspekt wird die soziodramatische Exploration sozialer Kollektive prototypischer Adressat*innen der Sozialen Arbeit vorgestellt. Durch den Einsatz von Soziometrie können sozialarbeiterische Handlungskompetenzen gestärkt und professionelle Handlungsoptionen erweitert werden.
Lehramtsstudierende äußern vielfach den Wunsch nach umfangreichen praktischen Lerngelegenheiten. Insbesondere fallbasierte Lehr-Lern-Konzepte scheinen diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Dieser Beitrag stellt ein an der Universität Potsdam entwickeltes Seminarkonzept vor, welches diesen Transfer zu fördern versucht. Die Basis des Konzepts bildet der Einsatz erfahrungsbasiert entwickelter Textvignetten pädagogischer Situationen. Im Rahmen der Begleitseminare zum Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern (PppH) wurde die kollegiale Fallbesprechung als eine Form zur angestrebten Transferförderung in dieses Seminarkonzept integriert. Dieser Beitrag skizziert zunächst die erfahrungsbasierte Entwicklung der Vignetten sowie die theoretischen Grundlagen des Seminarkonzepts. Im Anschluss werden die praktische Implementation und erfahrungsbasierte konzeptionelle Änderung (design-based-research) in der Lehre beschrieben sowie erste Ergebnisse der systematischen empirischen Erprobung im Rahmen des PppH vorgestellt. Abschließend diskutieren die Autoren die Herausforderungen der praktischen Umsetzung auch mit Blick auf das Verstetigungsvorhaben.