• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Open-Access-Kostenmonitoring : Landesreport von Brandenburg wird Daten aus der Deutschen Bibliotheksstatistik einbeziehen

  • Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit dem Thema des Open Access Monitorings in Brandenburg. Durch die Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg aus dem Jahr 2019 bekamen die Hochschulbibliotheken den Auftrag, ihre Open-Access-Aktivitäten auf Publikationsebene zu monitoren. Die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg koordiniert zusammen mit der AG Open Access Monitoring (Brandenburg) die Erarbeitung und Durchführung eins landesweites Open Access Monitoring. Außerdem wird die Möglichkeit der Datenauswertung der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) zum Zweck der Anreicherung des Open Access Monitorings erläutert und eine Auswertung des Datenfeldes 151.1 auf nationaler Ebene angestellt.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Philipp FalkenburgORCiD, Heike StadlerORCiDGND, Miriam ZeunertORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.5281/zenodo.7772622
Dokumentart:Arbeitspapier
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):27.03.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Urhebende Körperschaft:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:27.03.2023
GND-Schlagwort:Open Access; Bibliotheksstatistik
Seitenzahl:4
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
Hochschulbibliothek
FB5 Informationswissenschaften / Publikationen des FB Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.