• Treffer 4 von 54
Zurück zur Trefferliste

Bildung und Interesse

  • In diesem Beitrag geht es um die Kräfte, die Kinder beim Lernen antreiben: Neugierde, Interesse, Spaß und Selbstwirksamkeitserfahrungen. Und um die pädagogischen Ansätze, die in der Frühkindlichen Bildung entwickelt wurden, um diese Triebkräfte zu fördern und zu erhalten.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Gerlind GroßeORCiD, Frauke HildebrandtORCiDGND
URL:https://www.yumpu.com/de/document/read/62368034/gsa145-190118-web
ISSN:1860-8604
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Grundschule Aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes
Untertitel (Deutsch):Warum die Interessen der Kinder für das Lernen bedeutsam sind und wie sie aufgegriffen werden können
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):24.08.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Urhebende Körperschaft:Grundschulverband
Datum der Freischaltung:19.09.2023
GND-Schlagwort:Grundschule; Pädagogik; Entwicklung; Kind; Lernen
Ausgabe / Heft:145
Erste Seite:30
Letzte Seite:33
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
Forschungs- und An-Institute / Inst. für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF)
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.