Lesen mit anderen Sinnen

  • Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig ist Deutschlands älteste öffentliche Blindenbücherei und die bislang einzige in den neuen Bundesländern, die Literatur für blinde und sehbehinderte Menschen anbietet. Als Bibliothek sammelt, archiviert und verbreitet die DZB Medienerzeugnisse für ihre Nutzer. Um diese Medien zugänglich zu machen, werden gedruckte Publikationen in der DZB speziell aufbereitet: Texte werden in Brailleschrift und Noten in Braillenotenschrift übertragen, Bilder als tastbare Reliefs dargestellt und Hörbücher im barrierefreien Format MP3 – DAISY aufgesprochen. Unter dem Dach der DZB gibt es demnach ein Tonstudio, eine Druckerei und eine Buchbinderei. Mit ihren ständig erweiterten Angeboten ist die Deutsche Zentralbücherei für Blinde im deutschsprachigen Raum führend.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Christiane Felsmann
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-27385
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):30.03.2017
Jahr der Fertigstellung:2017
Veröffentlichende Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Datum der Freischaltung:30.03.2017
Freies Schlagwort / Tag:Blindheit/Sehbehinderung; Spezialbibliothek
Themen:Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Diversity
Sonstige Bibliothekstypen und Sammlungen
Sonstiges
Regionale Bibliothekstage:Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg 2017
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Keine Bearbeitung
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.