• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste
Zitieren Sie bitte immer diesen URN: urn:nbn:de:kobv:b43-535558

Predicting the impact sensitivity of a polymorphic high explosive: the curious case of FOX-7

  • The impact sensitivity (IS) of FOX-7 polymorphs is predicted by phonon up-pumping to decrease as layers of FOX-7 molecules flatten. Experimental validation proved anomalous owing to a phase transition during testing, raising questions regarding Impact sensitivity measurement and highlighting the need for models to predict IS of polymorphic energetic materials.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Adam MichalchukORCiD, S. Rudic, C. Pulham, C. Morrison
Dokumenttyp:Zeitschriftenartikel
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Englisch
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Chemical Communications
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Organisationseinheit der BAM:6 Materialchemie
6 Materialchemie / 6.0 Abteilungsleitung und andere
6 Materialchemie / 6.3 Strukturanalytik
Veröffentlichende Institution:Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Verlag:Royal Society of Chemistry
Jahrgang/Band:57
Ausgabe/Heft:85
Erste Seite:11213
Letzte Seite:11216
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
Freie Schlagwörter:Density functional theory; Energetic materials; Impact Sensitivity; Inelastic Neutron Scattering Spectroscopy
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Material
Material / Materialdesign
DOI:10.1039/d1cc03906g
URN:urn:nbn:de:kobv:b43-535558
ISSN:1364-548X
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei für die Öffentlichkeit verfügbar ("Open Access")
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Datum der Freischaltung:18.10.2021
Referierte Publikation:Ja
Datum der Eintragung als referierte Publikation:18.10.2021
Schriftenreihen ohne Nummerierung:Wissenschaftliche Artikel der BAM
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.