• Treffer 55 von 56
Zurück zur Trefferliste

Einfluss der Wärmeführung auf die Eigenspannungsausbildung und Kaltrisssicherheit in geschweißten Konstruktionen aus hochfesten Feinkornbaustähleneinfluss der Wärmeführung auf die Eigenspannungsausbildung und Kaltrisssicherheit in geschweißten Konstruktionen aus hochfesten Feinkornbaustählen

  • Im Vortrag wurden die wesentlichen Ziele und Erkenntnisse des IGF-Vorhabens 17267 N "Wärmeführung und Kaltrisssicherheit" vorgestellt. Der Einfluss der Wärmeführung auf die schweißbedingte Eigenspannungsausbildung in geschweißten Konstruktionen konnte in Abhängigkeit der konstruktiven Steifigkeit und der Bauteildimensionen quantifiziert werden. Ferner wurden Aussagen zur Beeinflussung und Absenkung der Eigenspannungen und der Gesamteigenbeanspruchung von Schweißkonstruktionen erarbeitet. Es zeigte sich, dass eine Reduktion der lokalen Eigenspannungen und der Eigenbeanspruchung von geschweißten Konstruktionen durch eine geringere Wärmeeinbringung möglich ist. Eine Absenkung der Zwischenlagentemperatur erwies sich dabei unter anderem als besonders günstig. Damit ist es möglich vorhandene Wärmeführungskonzepte für hochfeste Stähle zu optimieren und dadurch die Kaltrissbildung zu vermeiden. Weiterführend ist durch die Quantifizierung der im realen Bauteil auftretenden Eigenspannungen bzw.Im Vortrag wurden die wesentlichen Ziele und Erkenntnisse des IGF-Vorhabens 17267 N "Wärmeführung und Kaltrisssicherheit" vorgestellt. Der Einfluss der Wärmeführung auf die schweißbedingte Eigenspannungsausbildung in geschweißten Konstruktionen konnte in Abhängigkeit der konstruktiven Steifigkeit und der Bauteildimensionen quantifiziert werden. Ferner wurden Aussagen zur Beeinflussung und Absenkung der Eigenspannungen und der Gesamteigenbeanspruchung von Schweißkonstruktionen erarbeitet. Es zeigte sich, dass eine Reduktion der lokalen Eigenspannungen und der Eigenbeanspruchung von geschweißten Konstruktionen durch eine geringere Wärmeeinbringung möglich ist. Eine Absenkung der Zwischenlagentemperatur erwies sich dabei unter anderem als besonders günstig. Damit ist es möglich vorhandene Wärmeführungskonzepte für hochfeste Stähle zu optimieren und dadurch die Kaltrissbildung zu vermeiden. Weiterführend ist durch die Quantifizierung der im realen Bauteil auftretenden Eigenspannungen bzw. mithilfe gezielter Beeinflussung des Eigenspannungsniveaus eine bessere Ausnutzung der Materialeigenschaften bei der Auslegung von Schweißkonstruktionen aus hochfesten Stählen möglich. Dadurch können ressourceneffizientere Stahlkonstruktionen durch Reduktion von Material- und Fertigungskosten erzielt werden.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • Schroepfer_FOSTA_P922_Praktikergespraech_20160621_print.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Dirk SchröpferORCiD
Koautor*innen:Thomas Kannengießer
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
Freie Schlagwörter:Eigenspannungen; Einspannung; Hochfeste Feinkornbaustähle; MAG-Schweißen; Röntgendiffraktometrie; Schweißprozessparameter
Veranstaltung:FOSTA Praktikergespräche
Veranstaltungsort:Darmstadt, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:21.06.2016
Enddatum der Veranstaltung:21.06.2016
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:22.12.2016
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.