• Treffer 11 von 2490
Zurück zur Trefferliste
Zitieren Sie bitte immer diesen URN: urn:nbn:de:kobv:b43-48462

Einfluss von Keramikbeschichtungen auf das Abbrandverhalten metallischer Werkstoffe in hochverdichtetem Sauerstoff

  • Nach nationalen und internationalen Vorschriften müssen Armaturen und Anlagenteile für hoch verdichteten Sauerstoff ausbrennsicher sein. Diese Forderung kann technisch dadurch erreicht werden, dass sicherheitstechnisch geeignete nichtmetallische und metallische Werkstoffe verwendet werden. Für die Auswahl geeigneter metallischer Werkstoffe sind der Verwendungszweck der Armatur, die Betriebsbedingungen sowie werkstoffspezifische Parameter zu berücksichtigen. Einige metallische Werkstoffe besitzen gute Materialeigenschaften, lassen sich leicht be- bzw. verarbeiten und sind kostengünstig in der Beschaffung, dürfen aber aufgrund ihres ungünstigen Abbrandverhaltens in Sauerstoff nicht eingesetzt werden. Es besteht daher ein großes Interesse, den sicherheitstechnischen Beschränkungen dieser Werkstoffe durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Eine mögliche Lösung stellt die Beschichtung dieser Werkstoffe beispielsweise mit Keramik dar, um den unmittelbaren Kontakt mit demNach nationalen und internationalen Vorschriften müssen Armaturen und Anlagenteile für hoch verdichteten Sauerstoff ausbrennsicher sein. Diese Forderung kann technisch dadurch erreicht werden, dass sicherheitstechnisch geeignete nichtmetallische und metallische Werkstoffe verwendet werden. Für die Auswahl geeigneter metallischer Werkstoffe sind der Verwendungszweck der Armatur, die Betriebsbedingungen sowie werkstoffspezifische Parameter zu berücksichtigen. Einige metallische Werkstoffe besitzen gute Materialeigenschaften, lassen sich leicht be- bzw. verarbeiten und sind kostengünstig in der Beschaffung, dürfen aber aufgrund ihres ungünstigen Abbrandverhaltens in Sauerstoff nicht eingesetzt werden. Es besteht daher ein großes Interesse, den sicherheitstechnischen Beschränkungen dieser Werkstoffe durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Eine mögliche Lösung stellt die Beschichtung dieser Werkstoffe beispielsweise mit Keramik dar, um den unmittelbaren Kontakt mit dem Sauerstoff zu verhindern. Um den Einfluss dieser Keramikschichten auf das Abbrandverhalten metallischer Werkstoffe zu untersuchen, wird die im Standard ASTM G124 [1] beschriebene Apparatur und das in der einschlägigen Literatur beschriebene Bewertungsverfahren verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass für keramikbeschichtete metallische Werkstoffe ein Abbrand erst bei höheren Sauerstoffdrücken erfolgt.zeige mehrzeige weniger
Metadaten
Autor*innen:Thomas Kasch, Christian Binder, Peter Herrmann, Thomas Brock, J. Heise
Persönliche Herausgeber*innen:U. Rockland
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Eigenverlag BAM
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Tagungsband des 10. Kolloquiums zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik
Jahr der Erstveröffentlichung:2004
Veröffentlichende Institution:Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Verlag:Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Verlagsort:Berlin
Erste Seite:25
Letzte Seite:27
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
Veranstaltung:10. Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik
Veranstaltungsort:Berlin, Deutschland
Beginndatum der Veranstaltung:2004-06-17
Enddatum der Veranstaltung:2004-06-18
URN:urn:nbn:de:kobv:b43-48462
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei für die Öffentlichkeit verfügbar ("Open Access")
Bibliotheksstandort:Hg 981
Lizenz (Deutsch):License LogoAllgemeines Deutsches Urheberrecht
Datum der Freischaltung:19.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Schriftenreihen ohne Nummerierung:Wissenschaftliche Artikel der BAM
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.