Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 94 von 248
Zurück zur Trefferliste

Polyurethane Foam in Impact Limiters - Experimental and Numerical Analysis

  • Transport containers with radioactive material are usually shipped in Germany with wooden-filled impact limiters. Alternative energy-absorbing materials for this purpose can be polyurethane foam, for example. In order to perform adequate simulations with PU foam, experimental and numerical investigations must be carried out. With the help of a series of experimental test runs, a material model is developed, tested and compared in LS-Dyna.

Volltext Dateien herunterladen

  • PU-Foam_IRSN_Publica.pdf
    eng

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Tobias GleimORCiD
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Organisationseinheit der BAM:3 Gefahrgutumschließungen; Energiespeicher
3 Gefahrgutumschließungen; Energiespeicher / 3.3 Sicherheit von Transportbehältern
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Angewandte Physik
Freie Schlagwörter:Polyurethane Foam, Impact Limiters, PU-Foam
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Energie
Energie / Kerntechnische Entsorgung
Veranstaltung:Technical Exchange IRSN – BAM: Transport & Storage of Packages for Radioactive Material
Veranstaltungsort:Berlin, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:08.09.2021
Enddatum der Veranstaltung:09.09.2021
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:14.09.2021
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.