• Treffer 4 von 770
Zurück zur Trefferliste

GlasDigital - Datengetriebener Workflow für die beschleunigte Glasentwicklung

  • Im Projekt GlasDigital sollen digitale Werkzeuge für die Hochdurchsatzentwicklung neuartiger Glaswerkstoffe erarbeitet werden. Dies soll durch die Kombination robotischer Syntheseverfahren mit selbstlernenden Maschinen und ihre Einbindung in eine Ontologie-basierte digitale Infrastruktur realisiert werden.

Volltext Dateien herunterladen

  • Waurischk_GlasDigital_Juni_final-dt.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Tina Waurischk
Koautor*innen:Ralf Müller, Stefan Reinsch, Andréa de Camargo, A. Contreras, R. Niebergall, G. Schottner, M. Kilo, A. Diegeler, S. Kempf, F. Puppe, S. Gogula, H. Bornhöft, J. Deubener, R. Limbach, Z. Pan, L. Wondraczek, F. Arendt, Y.-F. Chen, M. Sierka
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2024
Organisationseinheit der BAM:5 Werkstofftechnik
5 Werkstofftechnik / 5.6 Glas
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
Freie Schlagwörter:Data Space; Glas; Ontology; Robotische Schmelzanlage; Simulation; Workflow
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Material
Material / Materialdesign
Veranstaltung:4. Fachsymposium der Fachgruppe Glasapparatebauer
Veranstaltungsort:Mitterteich, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:13.06.2024
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:25.06.2024
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Ja
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.