• Treffer 2 von 3
Zurück zur Trefferliste

Passive Smart Dust For Detection Of Hazardous Substances

  • High demand for remote sensing of hazardous substances. Possible solution: Use of distributed, low cost, and environmentally safe particles as passive sensors that can be read out remotely Chemical intelligence on the particle surface can be easily modified Particles enable optically quantifiable response and inference of target substances (also no maintenance or power supply required

Volltext Dateien herunterladen

  • POSTER_DAS38_new.pdf
    eng
  • DA_pitch.pdf
    eng

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Tino Nerger, Patrick P. NeumannORCiD, Michael G. WellerORCiD
Dokumenttyp:Posterpräsentation
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Organisationseinheit der BAM:1 Analytische Chemie; Referenzmaterialien
1 Analytische Chemie; Referenzmaterialien / 1.5 Proteinanalytik
8 Zerstörungsfreie Prüfung
8 Zerstörungsfreie Prüfung / 8.1 Sensorik, mess- und prüftechnische Verfahren
DDC-Klassifikation:Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie
Freie Schlagwörter:Colorchanging Particles; Drone; Remote Detection; Smart Dust
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Umwelt
Umwelt / Sensorik
Veranstaltung:38th Danubia-Adria Symposium on Advances in Experimental Mechanics
Veranstaltungsort:Poros, Greece
Beginndatum der Veranstaltung:20.09.2022
Enddatum der Veranstaltung:23.09.2022
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:17.10.2022
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.