• Treffer 48 von 59
Zurück zur Trefferliste

Vergleich Experiment und numerische Simulation bei der hydraulischen Innendruckprüfung von Kunststoffverpackungen

  • Beim Transport von aggressiven und gefährlichen Gütern in Kunststoffverpackungen kann es zu unerwünschten Materialveränderungen kommen. Daher erfordert der Einsatz entsprechender Verpackungen eine genaue Kenntnis der verwendeten Werkstoffe. Zum Transport gefährliche Flüssigkeiten sind u.a. Verpackungen aus Kunststoff (z. B. Kanister) erlaubt, wenn diese geprüft und als Gefahrgutverpackungen zugelassen sind. Eine Zulassung gilt nur für die spezifische Verpackungsbauart, welche die notwendigen Bauartprüfungen bestanden hat. Für die Zulassung als Gefahrgutverpackung sind verschiedene experimentelle Prüfungen erforderlich. Dazu zählt die hydraulische Innendruckprüfung, Im Folgenden werden Untersuchungen an extrusionsblasgeformten Kanistern aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) verschiedener Typen vorgestellt. Ziel der Arbeiten war es, einen Eignungsnachweis bezüglich Behälterkonstruktion, Werkstoffeigenschaften und Einsatzbedingungen im Sinne einer sicherheitstechnischen Bauartzulassung zuBeim Transport von aggressiven und gefährlichen Gütern in Kunststoffverpackungen kann es zu unerwünschten Materialveränderungen kommen. Daher erfordert der Einsatz entsprechender Verpackungen eine genaue Kenntnis der verwendeten Werkstoffe. Zum Transport gefährliche Flüssigkeiten sind u.a. Verpackungen aus Kunststoff (z. B. Kanister) erlaubt, wenn diese geprüft und als Gefahrgutverpackungen zugelassen sind. Eine Zulassung gilt nur für die spezifische Verpackungsbauart, welche die notwendigen Bauartprüfungen bestanden hat. Für die Zulassung als Gefahrgutverpackung sind verschiedene experimentelle Prüfungen erforderlich. Dazu zählt die hydraulische Innendruckprüfung, Im Folgenden werden Untersuchungen an extrusionsblasgeformten Kanistern aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) verschiedener Typen vorgestellt. Ziel der Arbeiten war es, einen Eignungsnachweis bezüglich Behälterkonstruktion, Werkstoffeigenschaften und Einsatzbedingungen im Sinne einer sicherheitstechnischen Bauartzulassung zu führen. Außerdem wurden die Einflüsse unterschiedlich schädigender Flüssigkeiten auf die mechanischen Eigenschaften des HDPE-Werkstoffes untersucht. Für die Bauartprüfung zum Nachweis der chemischen Verträglichkeit ist eine sechsmonatige Vorlagerung der Verpackungen mit Originalfüllgut vorgeschrieben. Diese Vorlagerung kann durch den Einsatz spezieller Standardflüssigkeiten auf 21 Tage bei 40° C. verkürzt werden. Die eingesetzten Chemikalien sind die sogenannten Standardflüssigkeiten, die exemplarisch für zahlreiche Stoffe bestimmte Schädigungen auslösen: • Netzmittellösung - spannungsrissauslösend • Essigsäure - spannungsrissauslösend • n-Butylacetat - quellend • Kohlenwasserstoffgemisch (White Spirit) - quellend • Salpetersäure - oxidierendzeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • Vergleich Experiment und numerische Simulation.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Thomas Goedecke, Andreas Menrad, Klaus-Peter Gründer
Persönliche Herausgeber*innen:K.-F. Ziegahn
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):43. Jahrestagung der GUS 2014 - Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten
Jahr der Erstveröffentlichung:2014
Herausgeber (Institution):Gesellschaft für Umweltsimulation e.V.
Erste Seite:91
Letzte Seite:100
Veranstaltung:43. Jahrestagung der GUS 2014
Veranstaltungsort:Stutensee-Blankenloch, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:26.03.2014
Enddatum der Veranstaltung:28.03.2014
ISBN:978-3-9816286-0-9
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:20.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.