• Treffer 6 von 7
Zurück zur Trefferliste

Sustainability Meets Flame Retardancy – Fun, Food for Thought, or Future

  • Überblick über den State-of-the-Art und aktuelle Trends mit den Schwerpunkten: - nachwachsende Rohstoffe in flammgeschützten Polymerwerkstoffen (flammgeschützte Biopolymere und Biokomposite; biomass-basierte Flammschutzmittel, nachwachsende Hilfsstoffe aus Abfallströmen) - Nachhaltigkeit und Flammschutz - Konzepte von Analogie bis Out-of-the-Box.

Volltext Dateien herunterladen

  • Schartel_IKTR.pdf
    eng

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Bernhard SchartelORCiD
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Organisationseinheit der BAM:7 Bauwerkssicherheit
7 Bauwerkssicherheit / 7.5 Technische Eigenschaften von Polymerwerkstoffen
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
Freie Schlagwörter:Biopolymerkomposite; Flammschutz; Nachhaltigkeit; Nachwachsende Rohstoffe
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Infrastruktur
Infrastruktur / Fire Science
Veranstaltung:IK 2022, 10. Institutskolloquium Biozide & Flammschutzmittel - Materialien, Anwendungen und Trends
Veranstaltungsort:Weißandt-Gölzau, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:11.10.2022
Enddatum der Veranstaltung:11.10.2022
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:17.10.2022
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.